Beruf

Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.

 

Information

  • Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
  • montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr

 beruf.vhs@hannover-stadt.de

 













Kursdetails

Kreatives Schreiben und Wissensmanagement Bildungsurlaub

Kreative Formen des Wissensmanagements - über Sketchnotes und kreatives Schreiben das Handwerk für erfolgreiche Wissensvermittlung erlernen.

Der Generationenwechsel in Unternehmen ist in aller Munde und durch den Fachkräftemangel fehlt oft die Zeit, um neue Mitarbeiter*innen in ihre Aufgaben einzuarbeiten. Die Methode, die diese Lücke schließt, nennt sich Wissensmanagement, kurz WiMa. Dabei geht es darum, neuen Mitarbeiter*innen das nicht-institutionalisierte Wissen im Unternehmen zu vermitteln, wie z.B. der Umgang mit wichtigen Kontaktpersonen.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie sowohl mithilfe von Sketchnotes als auch Methoden des kreativen Schreibens zu arbeiten und Wissensmanagement gezielt anzuwenden.
Sketchnotes sind kleine, schnelle Zeichnungen und werden wörtlich mit „Notizskizzen“ übersetzt. Das kreative Schreiben befasst sich vor allem mit der Entwicklung unterhaltender, geschriebener Inhalte.

Ziele des Bildungsurlaubes sind u.a. Protokolle mittels Text und Bild erstellen und eigenes Wissen weitergeben zu können sowie in der Lage zu sein, selbst als Wissensmanagement-Beauftragte*r ihr Team dazu anzuregen, ihre eigenen Wissensmanagement-Tools zu entwickeln.

Es ist eine Exkursion ins Wilhelm-Busch-Museum Hannover vorgesehen, deren Zusatzkosten (Transport, Eintritt) selbst zu tragen sind.

Ihre Kursleitungen: Paula Föhr studiert Sozialwissenschaften und arbeitet in der Agentur für Innovationskulturen FÖHR. Martin Spieß ist Diplom-Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Musiker.

Die Anerkennung gilt nur für Beschäftigte mit einem nachweisbaren beruflichen Bezug der Inhalte.


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 45611
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de


Dieser Bildungsurlaub ist anerkannt vom Land Niedersachsen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.10.2023

Uhrzeit

10:15 - 17:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

17.10.2023

Uhrzeit

10:15 - 17:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

18.10.2023

Uhrzeit

10:15 - 17:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

19.10.2023

Uhrzeit

10:15 - 17:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

20.10.2023

Uhrzeit

10:15 - 17:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219



leider kein Bild von Paula Föhr

Paula Föhr

Dozent*in
leider kein Bild von Martin Spieß

Martin Spieß

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232BP61944

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 16.10.2023, 10:15 Uhr

Ende: Fr., 20.10.2023, 17:45 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219

Kostenübersicht:
Kursentgelt248,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe258,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 219 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover