Beruf
Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.
Information
- Marcel Will: 0511 168 45517
Qualifizierung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen
Die Leitungsaufgaben in einer Kindertageseinrichtung sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Neben der Verantwortung für die Betriebsführung nimmt die Leitungskraft eine besondere Schlüsselposition für eine professionelle Umsetzung des Bildungsauftrags in der Kindertageseinrichtung ein.
Diese Fortbildung auf Grundlage des niedersächsischen Curriculums zur Qualifizierung von Kita-Leitungen mit 120 Unterrichtsstunden hat das Ziel, Leitungskräfte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu stärken und setzt sich auseinander mit:
Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrags
Betriebsführung und Management einer Einrichtung
Leitungspersönlichkeit, Selbstmanagement und fachliche Positionierung
Führung von Mitarbeitenden
Kooperation und Netzwerkarbeit
Organisations- und Qualitätsentwicklung
Diese Fortbildung ist förderfähig im Rahmen der Richtlinie Qualität für Personen, die als Leitung einer Kindertageseinrichtung tätig sind und für mindestens eine Stunde für Leitungsaufgaben freigestellt sind.
Bitte, geben Sie bei der Anmeldung eine Rechnungsadresse und eine Bestätigung der Kostenübernahme Ihrer Einrichtung an.
20.02.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
25.02.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
06.03.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251SP21254
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 20.02.2025, 08:30 Uhr
Ende: Di., 24.06.2025, 15:30 Uhr
Termine: 15
U-Stunden: 120
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 1260,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 20,00 € |
Summe | 1290,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |