Beruf
Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.
Information
- Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
- montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
- donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr
Schwarze Rhetorik, was ist das?
Wie wehren Sie sich gegen sprachliche Angriffe und Manipulationsstrategien Ihrer Gesprächspartner? Erkennen Sie schwarze Rhetorik und parieren Sie professionell und gekonnt.
Wie in der Magie gibt es auch in der Rhetorik die gute, sprich wertschätzende und respektvolle Kommunikation und die schwarze, sprich manipulative Variante.
Nur, wer deren Mechanismen kennt, kann sich der negativen Manipulation entziehen oder sogar entgegensetzen. Lernen Sie, die unlauteren Methoden zu erkennen, zu entlarven, zu entkräften und sich der Wirkung zu entziehen.
Wenn Sie wollen, drehen Sie den Spieß einfach um und lassen den anderen erkennen, dass auch Sie (bei Bedarf) mit gleicher Münze heimzahlen können.
Inhalte:
Erkennen von Manipulationstechniken und schwarzer Rhetorik
Wirksames Widersetzen gegen diese Mechanismen
Lob als Manipulationsinstrument erkennen
Die Kraft von Konjunktiven und Verbalantworten
Verallgemeinerungen und Globalisierungsaussagen
Erkennen von Worthülsen und Sprechunarten
Der Heiligenscheineffekt (Halo-Effekt)
Körpersprache und Stimme bei manipulativer Rhetorik
Herr Joachim Grzescik ist NLC-Coach.
Programmbereich Beruf / Frühkindliche Bildung
E-Mail: vielfalt.vhs@hannover-stadt.de
Telefon: 0511 16835701
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- MS Office 2019 (232BP54909)
- Englisch A1.1 Bildungsurlaub 1 (232BP72902)
- Englisch für Senior*innen A1 Standardkurs 4 VOR ORT (232KP72703)
- Französisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 VOR ORT (232KP73112)
- Arbeit finden, die wirklich zu mir passt! - Infoabend (241EP89703)
- Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein (241KP62070)
- Französisch A1 Standardkurs 2 ab ca. Lektion 4 VOR ORT (241KP73121)
- Indische Vegane Küche (241EP92501)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim (241KD15726)
- Berufliche Potenziale erkennen und nutzen Erfolgreicher im Beruf mit den eigenen Stärken und Kompetenzen - ONLINE (241KD67787)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 241KP22035
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 20.01.2024, 09:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 217
Kostenübersicht:Entgelt | 64,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 74,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.