Beruf
Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.
Information
- Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
- montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
- donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr
UX Design und Usability von Webprojekten
Die Ansprüche an moderne Webprojekte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Wurde früher eine Website eher als Selbstpräsentation eines Unternehmens erstellt, steht nun die Nutzer*innenerfahrung (User Experience – UX) im Vordergrund. Eine gute User Experience stellt sich dann ein, wenn die Inhalte und die visuelle Gestaltung konsequent aus dem Blickwinkel der Nutzer*innen geplant und umgesetzt werden.
Auch bei der Nutzbarkeit (Usability) von Webprojekten haben sich Standards etabliert, die zum einen an den Erfahrungen der Nutzer*innen anknüpfen (Konventionen) und zum anderen aus der Analyse des Nutzungsverhaltens abgeleitet wurden. Dafür wurden verschieden Testmöglichkeiten entwickelt und die Ergebnisse einer Vielzahl von Tests in den Usability Guidelines zusammengefasst.
Inhalte:
- Anforderungen an Usability
- Barrierefreies Webdesign
- Gestaltgesetze
- Grundlagen Wahrnehmung
- User Experience (UX)
- Usability Guidelines
- Usabilitytests
Die Teilnehmenden erlernen die einzelnen Phasen der Websitekonzeption und können nach Ablauf des Trainings eine Website eigenständig planen und konzipieren.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
06.11.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
07.11.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
08.11.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232BP54922
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 06.11.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 10.11.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 254,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.