Beruf
Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung.
Information
- Marcel Will: 0511 168 45517
Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag - auch für Eltern
Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit hinsichtlich eines oder mehrerer Sinne.
Dies kann schnell zu einer Reizüberflutung führen.
Eine hohe Empathie gehört ebenso dazu wie eine hohe Wertevorstellung.
Daraus erwächst ein hoher Anspruch an sich selbst und damit auch an die Mitmenschen.
Dies kann das Alltagsleben erschweren.
Nicht selten fühlen sich hochsensible Personen anders und nicht zugehörig zum Rest der Welt.
Hochsensibilität ist ein mehrschichtiges Konstrukt zwischen neurologischen Gegebenheiten im Gehirn, den Genen und den gemachten Lebenserfahrungen.
Anhand des aktuellen Stands der Wissenschaft und Forschung besprechen wir, was Hochsensibilität ausmacht.
Wir besprechen auch, welche Bereicherung dieses Persönlichkeitsmerkmal für jeden einzelnen bedeuten kann.
Was brauchen hochsensible Menschen, um ein zufriedenstellendes und erfülltes Leben führen zu können?
In diesem Seminar können die Teilnehmer*innen herausfinden, wie sich Hochsensibilität in ihrem Leben auswirkt.
Dabei wechseln sich Theorie, Selbstreflexionen und gemeinsamer Austausch ab.
Mit interaktiven Übungen wird ein Einblick vermittelt, wie (die eigenen) Ressourcen bei Hochsensibilität entdeckt und für einen stressfreien Alltag genutzt werden können.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag kennenlernen (251KP21235)
- Malen mit Acrylfarben / Schnupperworkshop (251KP81521)
- Workshop Strukturmalerei (251KP81520)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (251EP16505)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (252EP16005)
- Holzbearbeitung für Anfänger*innen (251KP82518)
- Quiches & Tartes: Feines Backwerk nicht nur aus Frankreich (251EP92527)
- Gender Medizin - Warum Medikamente für Frauen zum Verhängnis werden können (251KP94804)
- Die bunte Kunst des Loslassens - Let it go, let it flow! (251EP81552)
- Küche und Kultur Südfrankreichs (251EP92530)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP21535
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 15.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 58,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 68,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |