Management | Führung
Hier finden Sie Angebote zu Management und Führung. Für Ihre Entwicklung, Austausch, Vernetzung, Inspiration und Reflexion.
Kreatives Schreiben und Wissensmanagement Bildungsurlaub
Kreative Formen des Wissensmanagements - über Sketchnotes und kreatives Schreiben das Handwerk für erfolgreiche Wissensvermittlung erlernen.
Der Generationenwechsel in Unternehmen ist in aller Munde und durch den Fachkräftemangel fehlt oft die Zeit, um neue Mitarbeiter*innen in ihre Aufgaben einzuarbeiten. Die Methode, die diese Lücke schließt, nennt sich Wissensmanagement, kurz WiMa. Dabei geht es darum, neuen Mitarbeiter*innen das nicht-institutionalisierte Wissen im Unternehmen zu vermitteln, wie z.B. der Umgang mit wichtigen Kontaktpersonen.
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie sowohl mithilfe von Sketchnotes als auch Methoden des kreativen Schreibens zu arbeiten und Wissensmanagement gezielt anzuwenden.
Sketchnotes sind kleine, schnelle Zeichnungen und werden wörtlich mit „Notizskizzen“ übersetzt. Das kreative Schreiben befasst sich vor allem mit der Entwicklung unterhaltender, geschriebener Inhalte.
Ziele des Bildungsurlaubes sind u.a. Protokolle mittels Text und Bild erstellen und eigenes Wissen weitergeben zu können sowie in der Lage zu sein, selbst als Wissensmanagement-Beauftragte*r ihr Team dazu anzuregen, ihre eigenen Wissensmanagement-Tools zu entwickeln.
Es ist eine Exkursion ins Wilhelm-Busch-Museum Hannover vorgesehen, deren Zusatzkosten (Transport, Eintritt) selbst zu tragen sind.
Ihre Kursleitungen: Paula Föhr studiert Sozialwissenschaften und arbeitet in der Agentur für Innovationskulturen FÖHR. Martin Spieß ist Diplom-Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Musiker.
Die Anerkennung gilt nur für Beschäftigte mit einem nachweisbaren beruflichen Bezug der Inhalte.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 45611
Dieser Bildungsurlaub ist anerkannt vom Land Niedersachsen.
06.02.2023
10:15 - 17:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
07.02.2023
10:15 - 17:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
08.02.2023
10:15 - 17:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Workshop Handlettering Teil I - Anfänger*innen Workshop - Die Basics (231EP31525)
- Einführung in Python (231BP54965)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen (231KD15711)
- Miteinander reden - Philosophische Gesprächsrunde über Mensch und Kultur, Moral und Gesellschaft (231KP23502)
- Life/Work Planning Infoabend (231EP89703)
- Fluch und Segen der sozialen Medien in Zeiten der bedrohten Demokratie ONLINE (231ED16773)
- Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein Bildungsurlaub (231BP16905)
- Kostenloser INFOABEND zum Lehrgang „Die Heilkraft der Sprache“ ab 17.03.2023 (231EP62000)
- Berufliche Potenziale erkennen und nutzen Erfolgreicher im Beruf mit den eigenen Stärken und Kompetenzen - ONLINE (231KD62790)
- Pilates und Rücken- ONLINE (231KD96702)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231BP61943
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 06.02.2023, 10:15 Uhr
Ende: Fr., 10.02.2023, 17:45 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 248,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 258,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.