Bildungsberatung für VHS-Teilnehmer*innen
Information | Begleitung | Beratung | Integration
„Die Beraterin hat mir nicht nur Informationen gegeben, sondern auch Mut und Hoffnung meinen Weg weiter zu gehen“.
(Zitat von J.K., aus einem Orientierungskurs der VHS Hannover)
Allgemeine Informationen und Zielgruppen
Die VHS Hannover bietet eine Bildungsberatung mit dem Schwerpunkt Integration an. Diese Beratung dient der Orientierung über verschiedene Bildungsangebote und unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihres weiteren Bildungsweges.
Unsere Aufgabe ist es Sie zu beraten, wenn Sie...
- ... sich ins kulturelle und gesellschaftliche Leben integrieren möchten,
- ...Deutsch lernen möchten,
- ...als Erwachsener einen Einstieg in Ausbildung, Studium oder Beruf schaffen möchten,
- … Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Fachberatungsstellen, anderen Bildungsanbietern und Behörden benötigen sowie
- … sich über Bildungs-Angebote der VHS Hannover informieren möchten.
Wir arbeiten deshalb sehr eng mit allen Bereichen der VHS Hannover zusammen.
Die Bildungsberatung richtet sich insbesondere an:
Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund,
- unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus,
- die die Schulpflicht erfüllt haben.
Weitere Interessierte, die Unterstützung bei der Integration wünschen, sind herzlich willkommen!
Die Beratung ist freiwillig und entgeltfrei.
Ansatz und Ablauf
Bei unserer Beratungsarbeit sind uns folgende Aspekte wichtig:
- Die Ratsucher*innen mit ihren Anliegen stehen im Mittelpunkt der Beratung.
- Die besprochenen Themen behandeln wir vertraulich.
- Das Beratungsgespräch findet auf Augenhöhe mit gegenseitigem Respekt und Einfühlungsvermögen statt.
- Die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen der Ratsucher*innen herauszuarbeiten und pragmatische und umsetzbare (Bildungs-)Ziele zu formulieren.
Ablauf
- Ein Beratungsgespräch dauert in der Regel bis zu 60 Minuten.
- Es besteht auf Wunsch die Möglichkeit Folgetermine zu vereinbaren.
- Bei Bedarf kann eine Kompetenzfeststellung durchgeführt werden, die allerdings keine Sprachprüfungen und -zertifikate ersetzt.
Beratungszeiten
Beratungstermine werden nur nach Vereinbarung angeboten. Die Gespräche finden entweder im Haus der VHS Hannover (Burgstraße 14) statt oder online. Teilen Sie uns mit, was Ihnen lieber ist.
Wir freuen uns darauf Sie in der Bildungsberatung begrüßen zu dürfen!
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bitte beachten Sie, dass wir bei der Kontaktaufnahme per E-Mail folgende Daten benötigen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten wie Ihre Telefonnummer
- Ihr Heimatland und Ihre Muttersprache
- Ihr Anliegen: Was ist Ihre Frage an uns? Worüber möchten Sie sich informieren? Zu welchem Thema möchten Sie sich beraten lassen?
- Wie lange sind Sie zur Schule gegangen? Welchen Abschluss haben Sie?
- Haben Sie einen Beruf erlernt oder studiert?
Ihre Ansprechpartnerinnen
Johanna Bolte
Bildungsberatung
Telefon: 0511.168- 3 97 62
bildungsberatung.vhs@hannover-stadt.de
Miriam Kamp
Bildungsberatung
Telefon 0511.168- 3 08 18
bildungsberatung.vhs@hannover-stadt.de
Coaching - eigene Potenziale erkennen und ausbauen
Coaching ist eine Methode zur Entfaltung und Förderung von persönlichkeits- wie auch berufsbezogenen Potenzialen, Ressourcen und Stärken, in Einzelfällen ebenso eine Methode zum Abbau oder Reduzierung von Hemmschwellen und Blockaden.
In diesem Seminar werden den Teilnehmer/innen im ersten Schritt Instrumente und Methoden vermittelt, um eine umfassende Kompetenz- und Potenzialanalyse für sich vorzunehmen. Im Folgenden lernen Sie, Ihr Potenzial weiter auszubauen und gewinnbringend für sich am Arbeitsplatz oder am Arbeitsmarkt zu nutzen.
Besonderer Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Ausbildung der persönlichkeitsbezogenen Stärken, wie Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit, positives Selbstbild, um eigene Ansprüche und Wünsche besser realisieren zu können.
Inhalte:
Persönlichkeits- und berufsbezogene Potenzial-, Kompetenz und Stärkenanalyse
Definition der gewünschten und angestrebten Entfaltung
Methoden zum Ausbau von Potenzialen, Kompetenzen und Stärken
Strategien zur Umsetzung der Potenziale entwickeln
Stärkung des Selbstbildes und persönlichkeitsbezogener Merkmale.
Ihre Kursleitung: Anke von Salzen, Business und Karriere-Coach, Management Trainerin
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
17.10.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 221
18.10.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 221
19.10.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 221
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 222BP61921
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 17.10.2022, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 21.10.2022, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 221
Kostenübersicht:Kursentgelt | 280,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Materialgeld | 5,00 € |
Summe | 295,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.