Bildungsurlaube Kultur und Gestalten

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 47 76
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Schottland und Andalusien – Die genussreiche Entwicklung von Whisky und Sherry

Einst entsorgten britische Weinhändler die geleerten Fässer von importiertem Sherry bei den schottischen Whiskybrennern, als zwischenzeitlich die Ex-Bourbonfässer knapp wurden. Durch die mehrjährige Reifung bzw. Nachreifung in diesen Butts gewinnt der Whisky an Komplexität sowie eine Aromenvielfalt von z.B. Trockenfrüchten und gerösteten Mandeln, und hoppla, Whisky trifft somit auf eine neue Genussgemeinde. Nur leider trinkt die Welt zu wenig feinen Sherry, um die globale Whiskyindustrie mit erstklassigen Fässern versorgen zu können. Dieser Kurs beleuchtet das Thema Sherry sowie Single Malt Whisky aus entsprechender Sherryfassreifung, d.h. praktisch werden beide Kategorien verkostet"


Keine Ermäßigung möglich


Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de

Sachbearbeitung:
Heike Dormeier
Tel.: 0511/168-44373


keine Ermäßigung möglich
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
leider kein Bild von Wolfgang Banovits

Wolfgang Banovits

Dozent*in


Info beachten

Status: fast ausgebucht

Angebotsnr.: 232EP92001

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Fr., 08.09.2023, 16:15 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 6

Hinweis: Bitte mitbringen: 2 Nosinggläser pro Person, Mineralwasser, Baguette

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche

Kostenübersicht:
Entgelt ohne Ermäßigung32,40 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Nahrungsmittel45,00 €
Summe87,40 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 33, Küche (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover