Beobachten und Dokumentieren in der Kindertagespflege
Beobachten und Aushalten sind die Dinge, die unseren Arbeitsalltag täglich begleiten.
Wenn unsere Beobachtungen auch noch die Kinder fordern und fördern sollen,
wenn wir damit aufkommende Probleme frühzeitig erkennen,
den Entwicklungsstand festhalten können
und auch unsere Arbeit reflektieren,
dann müssen Beobachtungen und die Dokumentation Hand in Hand gehen.
In diesem Kurs werden die Beobachtungsformen erörtert,
die Grundlagen der Dokumentation vermittelt und verschiedene Dokumentationsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Formen der Aufmerksamkeit
Dokumentationsmöglichkeiten
die Grundlagen der Dokumentation
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 241KP21207
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 24.02.2024, 09:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 6
Anmeldeschluss: 19.02.2024
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 57,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 5,00 € |
Summe | 72,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |