Führen mit Erfolg und Begeisterung – für ein souveränes Agieren
Sie sind Führungskraft und möchten neue Potenziale entwickeln und ihre Führungskompetenzen ausbauen?
Stellen Sie sich u.a. diese Fragen?
- Mit welchem Selbstverständnis führe ich?
- Wie erreiche ich es, dass mich meine Mitarbeitenden in meiner Führungsrolle akzeptieren?
- Welche Tools helfen mir, wirksam zu führen?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Wie kann ich (Experten-)Teams führen?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar durch eine lebendige Mischung von methodischem Input, gemeinsamen Anwendungsübungen und dem Transfer auf individuelle Fallbeispiele beantwortet.
Unerfahrene Führungskräfte lernen systematisch, ihren Einstieg in die neue Verantwortung zu bewältigen. Erfahrene Führungskräfte können durch dieses Seminar ihre vorhandenen Kompetenzen weiterentwickeln und ihre Führungsqualitäten steigern (z.B. bei einem Abteilungs- oder Unternehmenswechsel).
Ihre Kursleitung: Detlef Rübesame ist Systemischer Business Coach (Ausbildung zertifiziert nach ECA, DVCT & IHK) und Trainer (Ausbildung zertifiziert nach BDVT). 20 Jahre war er tätig als Führungskraft (von der Abteilungsleitung bis zur Geschäftsleitung) in Kleinen und Mittleren Unternehmen und im Konzern, Mentor für Führungskräfte und im Aufbau und der Leitung von Führungs- und Expertenteams. Seine Motivation ist es, Führungskräfte mit Verstand, Herz und Humor zu befähigen, ihrer Verantwortung souverän und sicher gerecht zu werden., Herz und Humor zu befähigen, ihrer Verantwortung souverän und sicher gerecht zu werden.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage
05.05.2025
09:00 - 16:20 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
06.05.2025
09:00 - 16:20 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
07.05.2025
09:00 - 16:20 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251BP67926
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 05.05.2025, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 09.05.2025, 16:20 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219
Kostenübersicht:Kursentgelt | 457,14 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 467,14 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.