Kursdetails

Lösungsorientierter Umgang mit Stress

Fühlen Sie sich auch manchmal wie im Hamsterrad? In diesem Kurs lernen Sie Ihre eigenen Stressoren kennen und entwickeln persönliche Lösungsstrategien, um vielleicht durch nur kleine Veränderungen in Beruf und Alltag, die täglichen Anforderungen leichter zu bewältigen und mehr Zeit für sich zu haben. Sie entwickeln aus Ihren eigenen Ressourcen Ideen, wie Sie leichter Ihre Wunschziele erreichen können. Alltagstaugliche Entspannungstechniken ergänzen das Programm.
Zielsetzungen:
- Ressourcen stärken und gezielt nutzen
- Stressverstärker erkennen und besser mit Stress umgehen
- Lösungsstrategien entwickeln, die in Beruf und Alltag einsetzbar sind
- Unangenehmes verändern
- Wunschziele erreichbar machen
- Entspannungstechniken für Beruf und Alltag

Astrid Le Loup ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trainerin für Stressmanagement, Seminarleiterin für PMR.

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt.

Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

27.11.2023

Uhrzeit

08:00 - 15:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

28.11.2023

Uhrzeit

08:00 - 15:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

29.11.2023

Uhrzeit

08:00 - 15:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

30.11.2023

Uhrzeit

08:00 - 15:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

01.12.2023

Uhrzeit

08:00 - 15:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319



leider kein Bild von Astrid Le Loup

Astrid Le Loup

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232BP99913

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 27.11.2023, 08:00 Uhr

Ende: Fr., 01.12.2023, 15:30 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 319

Kostenübersicht:
Kursentgelt228,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe238,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 319 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover