Theater und Rollenspiel mit den Kleinen
In diesem Konzept hat die Theaterpädagogik eine hohe Priorität und ist täglicher Bestandteil der Arbeit. Durch das spielerische Schlüpfen in Rollen, schon mit den Kleinsten, wird nicht nur die Fantasie angeregt. Darüber hinaus lernen die Kinder von klein auf, Gefühle zu zeigen und zu verstehen. So lernen sie spielerisch, mit Gefühlen umzugehen.
- Einführung in die Theaterpädagogik
- das Warm-Up
- aktive Fantasiereisen
- das Anspiel
Sandra Samrane
Ergotherapeutin, Neurophysiologische Entwicklungstherapeutin, Resilienzcoach, Achtsamkeitstrainer, Traumapädagoge, Traumatherapeut, EMDR Therapeut, Fachkraft für Dokumentationstechniken (ICD-CY, BENI...), Bildungsreferentin u.a.
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232KP21503
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 09.12.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 6
Anmeldeschluss: 01.12.2023
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 57,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 5,00 € |
Summe | 72,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |