Kursdetails

Xpert DCP: Professionelle Dokumente (Academic Documents)

Dieser Bildungsurlaub ist an Interessent*innen gerichtet, die ihre Microsoft Word-Kenntnisse vertiefen möchten. Hierbei liegt der Fokus auf die Nutzung in wissenschaftlichen Kontexten, zum Beispiel zum Verfassen einer Abschlussarbeit.


Inhalte:
Formatvorlagen
Suchen, Ersetzen und Übersetzen
Gliederungen und Navigationsbereich
Textmarken, Links und Querverweise
Fuß- und Endnoten, Zitate
Quellennachweise
Erstellung von Verzeichnissen (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis usw.)
Optimierung des Layouts
Tabellen

Voraussetzung: Computer- und Textverarbeitungs-Grundlagen.


Information
Frau Tarara: 0511.168- 4 56 18
Frau Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Saarland vor.
Leider kein Portrait von Thomas Plinke / Fa. Gutermuth vorhanden

Thomas Plinke / Fa. Gutermuth

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.12.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum

Datum

09.12.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum

Datum

11.12.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum

Datum

12.12.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum






Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252BP54995

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 08.12.2025, 08:30 Uhr

Ende: Fr., 12.12.2025, 16:00 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum

Kostenübersicht:
Kursentgelt300,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Bücher15,00 €
Zusatzentgelt16,00 €
Summe341,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

ohne MwSt.: 340,02 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover