- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de
Beziehungskompetenzen für Job und Freizeit
Im beruflichen, meist formelleren Kontext spielt die Beziehungsebene („hinter der Sachebene“) eine mächtige Rolle und bietet viele Chancen, Fragen und Probleme, die zu meistern nicht immer einfach ist.
Wir werden uns mit bewusster, kreativer und strategischer Beziehungsentwicklung beschäftigen, inklusive dem Beginnen neuer Kontakte. Eigene Einstellungen, Verhaltensweisen, Wünsche, Gefühle und Erfahrungen werden reflektiert und gute Schritte der Umsetzung und Weiterentwicklung gesucht und integriert.
Positive Qualitäten wie z.B. Offenheit, Klarheit, Herzlichkeit und Spontaneität spielen eine große Rolle im beruflichen wie auch privaten Kontakt- und Beziehungsverlauf und können bewusst erzeugt werden! Oberflächlichkeit und Routine kann gezielt verlassen werden, gemeinsame aktive Entwicklung der Erlebensbereiche wird gefördert.
Win-Win statt Beziehungsfrust! Wir arbeiten mit Kommunikationstheorien, aspektzentriertem Gespräch, Kommunikationsübungen, Rollenspiel, Mentaltraining, Wahrnehmungsschulung, Feedback, Kontakt- und Nähe-Distanz-Übungen, Metakommunikation und Reflektion.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland vor.
15.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
16.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
17.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Führungsverhalten & -techniken und Führen mit Zielen -Manager of Communication (252BP61927)
- Erfolgreich auftreten und kommunizieren Bildungsurlaub (252BP67912)
- Selbstbehauptungstraining für Mutige: Worte, Stimme, Konsequenz (252BP67957)
- Einführung in den Buddhismus - Bildungsurlaub (252BP24902)
- Systemische Skills für Fachkräfte in sozialen Berufen (252BP67955)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252BP61947
Ansprechpartner*in:
Margarethe Tarara
+49 511 168 45618
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 15.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 19.09.2025, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 300,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 2,00 € |
Summe | 312,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover