VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Den inneren Kompass stärken

…in herausfordernden Situationen einen guten Kurs mit sich selbst finden…

Den beruflichen und privaten Alltag souverän zu meistern wird durch die zunehmende Komplexität für Viele zur Herausforderung.
Dabei kann es passieren, dass der Kontakt zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen und die Fürsorge für sich selbst zunehmend verloren gehen.
Wie kann es mir da gelingen, einen stabilen inneren Kurs im Umgang mit den täglichen Herausforderungen zu finden und
einen positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden und mein Selbstwertgefühl zu nehmen?
Dieser Workshop bietet wichtige Impulse dafür.

Kursleiter: Markus Ritter, TÜV – zertifizierter Coach in der Arbeitswelt, Einzel,- Team – und Gruppencoaching , Dipl. Sozialpädagoge

Keine Ermäßigung auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
N. N. (0511) 168 - 44703
Sonja Krebs (0511) 168 - 45359
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Markus

Markus Ritter

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251KP94401

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 19.02.2025, 17:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 4

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 226

Kostenübersicht:
Entgelt ohne Ermäßigung17,20 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe27,20 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 226 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover