VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Englisch für Junggebliebene A2 Standardkurs 9

Lehrwerk: „Empower A2“, Klett Sprachen 978-3-12-540371-0
Ab ca. Lektion 11

Bevor Sie sich für einen Englisch-Kurs anmelden, sollten Sie an einer kostenlosen Beratung teilnehmen. Die Beratung für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen erfolgt in der Regel nach Vorlage des zu Hause durchgeführten Einstufungstests.
Der Einstufungstest dauert ca. 30 Minuten. Die Testunterlagen können Sie aus dem Internet unter https://www.vhs-hannover.de/vhs-programm/download-sprachen-einstufungstests herunterladen.

Unsere Beratungszeiten:
Telefonische Einstufung Englisch: 0511 168- 3 09 07, Montag von 14:30 - 16:30
Persönliche Einstufung Englisch nach vorheriger Anmeldung: Mittwoch, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
- in den Schulferien nur nach Vereinbarung -



Ansprechpartner*innen:
Katrin Vollmer, Telefon 0511.168- 40239 (Programmbereichsleitung)
Arash Moghimi, Telefon 0511.168- 45498 (Sachbearbeitung)
sprachen.vhs@hannover-stadt.de





Leider kein Portrait von Nikoleta-Katerina Zarodimou vorhanden

Nikoleta-Katerina Zarodimou

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

03.09.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

10.09.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

17.09.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

01.10.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

29.10.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

05.11.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

12.11.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

03.12.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

17.12.2025

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320






Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP72710

Ansprechpartner*in:
Arash Moghimi
+49 511 168 45498
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 03.09.2025, 11:30 Uhr

Ende: Mi., 17.12.2025, 13:00 Uhr

Termine: 13

U-Stunden: 26

Hinweis: Lehrwerk: „Empower A2“, Klett Sprachen 978-3-12-540371-0

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 320

Kostenübersicht:
Kursentgelt114,40 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe124,40 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover