VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht. Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Seminare für Sie.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an.
Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
N.N:
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 3 35 50
bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de
Französisch A2 Standardkurs 4 ab Lektion 8 VOR ORT
Lehrwerk: „Rencontres A2“, Klett Sprachen 978-3-12-529648-0
Wenn Sie Vorkenntnisse haben, sollten Sie an einer kostenlosen Beratung teilnehmen, bevor Sie sich für einen Französischkurs anmelden. Die Beratung erfolgt in der Regel nach Vorlage des zu Hause durchgeführten Einstufungstests. Dieser dauert ca. 40 Minuten. Sie können ihn aus dem Internet unter https://www.vhs-hannover.de/vhs-programm/download-sprachen-einstufungstests herunterladen. Im Anschluss senden Sie uns bitte Ihr Testergebnis sowie Ihre Telefonnummer an die Mailadresse sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Wir kontaktieren Sie dann und empfehlen Ihnen einen Kurs.
Sie können auch direkt unsere telefonische Einstufung und Beratung in Anspruch nehmen: dienstags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0511/168 43944 (in den Schulferien nach Vereinbarung).
Tel. Einstufung dienstags 14-16 Uhr, 0511 168-43944 (nicht in den Schulferien)
Ansprechpartner*innen:
Anne G. André, 0511 168-43475
(Programmbereichsleitung)
Siavash Moghimi, 0511 168-44790
(Sachbearbeitung)
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Hat der Kurs schon begonnen? Kein Problem! Schreiben Sie uns und wir melden Sie an: sprachen.vhs@hannover-stadt.de
04.09.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 220
11.09.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Ricklinger Str. 95, Humboldtschule; Raum 21
18.09.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Ricklinger Str. 95, Humboldtschule; Raum 21
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Französisch B1 Standardkurs 2 ab ca. Lektion 3 ONLINE (232KD73320)
- Französisch A2 Standardkurs 3 ab ca. Lektion 7 VOR ORT (232KP73232)
- Französisch A2 Einführung in die Konversation VOR ORT (232KP73270)
- Französisch B2 Standardkurs 2 ab ca. Lektion 2 VOR ORT (232KP73420)
- Italienisch A1 Standardkurs 3 ab ca. Lektion 6 VOR ORT (232KP74131)
- Portugiesisch A1 Standardkurs 1 (brasilianisches Portugiesisch) (232KP78290)
- Französisch A2 Standardkurs 5 ab ca. Lektion 10 VOR ORT (241KP73250)
- Französisch A2 Einführung in die Konversation VOR ORT (241KP73270)
- Geheimnis Beckenboden - nur für Frauen (241KP99401)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232KP73240
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 04.09.2023, 19:15 Uhr
Ende: Mo., 18.12.2023, 20:45 Uhr
Termine: 12
U-Stunden: 24
Veranstaltungsort: Humboldtschule; Raum 21
Kostenübersicht:Kursentgelt | 86,40 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 2,00 € |
Summe | 98,40 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.