VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de
Führungskraft - und jetzt?
Ein Bildungsurlaub für junge Führungskräfte und den Führungsnachwuchs.
Mitarbeiterführung und Verantwortung übernehmen ist für viele Menschen erstrebenswert, aber auch oft mit Unbehagen belastet.
In diesem Seminar werden die TeilnehmerInnen die Grundprinzipien moderner Führung vermittelt bekommen, die einzelnen Komponenten kennenlernen und in geeigneter Form üben, sie anzuwenden.
Nach Erarbeitung der Grundlagen und persönlichen Interessen und Fähigkeiten werden Kreativitäts – und Kommunikationstechniken zur Teambildung erarbeitet.
Im weiteren Verlauf werden Instrumente zur Zielsetzung und Entscheidungsfindung vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Konfliktmanagement, um sich als Führungskraft behaupten zu können.
Dazu gehört auch die Problematik familiärer Nachfolgeregelungen.
Insgesamt sollen die TeilnehmerInnen durch das Seminar in die Lage versetzt werden, Führungstechniken anzuwenden, Selbstsicherheit zu gewinnen, Konflikte lösen zu können und den Mut bekommen Führungsverantwortung zu übernehmen.
Es soll auch helfen, sich bietende Karrierechancen zu nutzen.
Hinweis: Das Skript kann bei Bedarf beim Dozenten Herrn Schäfer für einen Aufpreis von 10 Euro erworben werden.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage
31.03.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
01.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
02.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Workshop: Argumentieren gegen Sexismus und Antifeminismus (251EP12505)
- Ständig Chaos im Kopf, ständig unter Strom – ADHS im Erwachsenenalter (251KP16063)
- Langfristig erfolgreich Geld anlegen (252KP15519)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag (251BP61912)
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (251KP67505)
- English B2-C1 Conversation - 21st Century skills – ONLINE (251KD72609)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251BP67925
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 31.03.2025, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 04.04.2025, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Hinweis: Das Skript kann bei Bedarf beim Dozenten Herrn Schäfer für einen Aufpreis von 10 Euro erworben werden.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 321
Kostenübersicht:Kursentgelt | 300,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 310,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.