VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht. Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Seminare für Sie.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an.
Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Kristin Kosswig
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
geschaeftsstelle.vhs@hannover-stadt.de
Holzkurs für Frauen - Der Berliner Hocker einfach selbst gebaut nur für Frauen
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit gängigen Holzmaschinen und Werkzeugen und können nach einem Tag ein selbstgebautes Werkstück mit nach Hause nehmen. Nach dem Vorbild des Berliner Hockers von Le Van Bo bauen wir dieses multifunktional wandelbare Kleinmöbel (ca. B 45 x H 32 x T 30 cm). Mehrere gemeinsam lassen sich durch verschiedene Kombinationen bsp. zu Sitzbänken, Sideboards oder Raumtrennern anordnen. Im Gegensatz zum Original verwenden wir dabei klassische Holzverbindungen ohne Schrauben mit Rund-/Flachdübeln und Leim. Nach dem Bau am Samstag haben Sie am Sonntag die Möglichkeit zur Oberflächenbearbeitung Ihres Hockers mit verschiedenen Schleifmaschinen. Dazu erhalten Sie Tipps zur Verwendung von Ölen, Wachsen und Farben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anja Klink ist Druckerin und IT-Systemkauffrau, seit 1994 Teamfrau und Kursleiterin in den Bereichen Fahrrad, Holz und Werkzeugkunde.
Christiane Schirmer ist Kinderkrankenschwester und autodidaktische Holzwerkerin, seit 2017 Teamfrau, seit 2019 Kursleiterin in den Bereichen Holz und Werkzeugkunde.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Achten Sie bitte eigenständig auf die Corona-Auflagen vor Ort.
22.04.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Zur Bettfedernfabrik 3, Distel-Frauenwerkstatt, Werkstatt
23.04.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Zur Bettfedernfabrik 3, Distel-Frauenwerkstatt, Werkstatt
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Essbare Wildpflanzen und Heilpflanzen am Mittel-Land-Kanal (231KP53418)
- Fahrradreparatur und -pflege nur für Frauen (231KP82510)
- Nähen für Anfänger*innen (231KP93531)
- Niederländisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 ONLINE (231KD78326)
- Pilates und Rücken- ONLINE (231KD96703)
- Stretch & Relax - Loslassen am Abend - entspannt ins Wochenende starten (231KD95721)
- YinYoga - ONLINE (231KD95713)
- vhs.wissenlive - Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jh. (231ED16509)
- Stadt.Land.Welt. – Web: Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste ONLINE (231ED53502)
- vhs.wissen live - Eine andere Jüdische Weltgeschichte (231ED16510)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231KP82505
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 22.04.2023, 10:00 Uhr
Ende: So., 23.04.2023, 14:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 14
Anmeldeschluss: 16.04.2023
Hinweis: Das Material wird gestellt. Dafür fallen vor Ort zusätzliche Kosten von 15 € an.
Veranstaltungsort: Distel-Frauenwerkstatt, Werkstatt
Kostenübersicht:Kursentgelt | 105,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Mieteinnahmen | 13,00 € |
Summe | 128,00 € |