VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de
Indisches Garba Tanz Event 2025
Gemeinsam erleben wir an diesem Abend die traditionellen Garba-Tänze aus Gujarat in Indien. Willkommen sind alle, die in die Welt dieses Tanzes eintauchen möchten: Garba-Erfahrene können einfach mitmachen und Neugierige lernen unter Anleitung von Rupali Modak erste Schritte. Wer lieber nur zuschaut, kann genießen, was die Tänzer*innen unseres VHS-Kurses gelernt haben. Dazu gibt es kleine Snacks und Getränke – und natürlich Zeit zum Plaudern.
Was ist eigentlich Garba? Es gibt in Gujarat viele verschiedene Formen der Tänze, die von fließenden Bewegungen, symbolischen Gesten und Klatschen geprägt ist. Das Tanzen in Kreisen feiert den Kreislauf des Lebens. Neben dem Tanzen gehören farbenfrohe Kostüme und kunstvoller Schmuck zur Tradition, die seit Generationen überliefert wird. Getanzt wird Garba vor allem während des Navratri-Festes im Herbst. Im Jahr 2023 wurde Garba von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die bunte Kunst des Loslassens - Let it go, let it flow! (251EP81552)
- Einführung in das Handpanspiel (251EP85503)
- Henna-Workshop (251EP89520)
- Thailändische Küche: Curry (251EP92526)
- Arabisch A1 Standardkurs 1 – ONLINE (251KD78960)
- Kleider machen Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode (251KP32501)
- Expressionismus: Gefühl und Ausdruck in der modernen Kunst (251KP81508)
- Ein Töpferwochenende auf dem Atelierhof Scholen (251KP82517)
- Bollywood Tanz (251KP84522)
- Bollywood Tanz (251KP84523)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252EP84000
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 10.10.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Anmeldeschluss: 02.10.2025
Hinweis: Getanzt wird möglichst barfuß oder auf rutschfesten Socken. Alternativ sind Schläppchen oder Turnschuhe möglich.
Bitte Dandiya-Sticks mitbringen, wenn vorhanden.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht:Entgelt ohne Ermäßigung | 9,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 5,00 € |
Summe | 24,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover