VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Kräuterexkursion und Zubereitung der Neunkräutersuppe

... im Schulbiologiezentrum
Traditionell wurde Gründonnerstag eine Neunkräutersuppe mit den ersten frischen Wildkräutern gekocht, die als „Grüne-Kraft-Suppe“ den Körper nach den Wintermonaten reinigen und stärken sollte. Auf Kräuterexkursion im Wald und auf den Wiesen des Schulbiologiezentrums werden wir lernen, die jetzt noch recht kleinen jungen Wildkräuter sicher zu bestimmen. Auch im einwandfreien Bestimmen des Bärlauchs werden wir uns üben und wichtige Unterscheidungsmerkmale zu den ähnlichen Giftpflanzen Maiglöckchen, Aronstab und Herbstzeitlose unter die Lupe nehmen. Wir lernen Basics zum Kräutersammeln und werden am Ende des Seminars eine Gründonnerstagssuppe gemeinsam zubereiten und genießen. Die verwendeten veganen Lebensmittel sind aus ökologischem Landbau.
Treffpunkt: Schulbiologiezentrum Hannover/Bienenhaus, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover (Bushaltestelle Altenauer Weg, Buslinie 136)

Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Weitere Informationen:
Sonja Krebs, Tel.: 168 - 45359
Leider kein Portrait von Sieglinde Fink vorhanden

Sieglinde Fink

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: fast ausgebucht

Angebotsnr.: 251KP53408

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 17.04.2025, 13:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 4

Hinweis: Bitte mitbringen:
- wetterfeste Kleidung
- feste Schuhe
- ein Sammelgefäß
- Verpflegung und Getränke für unterwegs

Veranstaltungsort: Schulbiologisches Zentrum, Bienenhaus

Kostenübersicht:
Kursentgelt22,40 €
BAG Anmeldung10,00 €
Nahrungsmittel4,50 €
Summe36,90 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Schulbiologisches Zentrum, Bienenhaus (Details)
Vinnhorster Weg 2
30419 Hannover