VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Mehr Power im Kopf - Bildungsurlaub in Teilzeit

Ganzheitliches Gedächtnistraining zur kognitiven und persönlichen Weiterentwicklung
Dieser Bildungsurlaub basiert auf den 5 Elementen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings: Geist, Körper, Seele, Hemisphären sowie Anspannung und Entspannung. Zur optimalen Nutzung unseres Gedächtnisses sind, neben dem Schwerpunkt des kognitiven Trainings, auch die Gesunderhaltung des Körpers durch Bewegung und Entspannungsmethoden als optimale Möglichkeit der Einhaltung sinnvoller Pausen von elementarer Bedeutung, um Stress vorzubeugen und abzubauen. Wir werden uns diesbezüglich mit der Funktionsweise des Gehirns auseinandersetzen und auf die verschiedenen Lerntypen eingehen. Zur optimalen Unterstützung des Lernvorgangs werden verschiedene Lernstile benannt und genutzt. Es werden Techniken erlernt, um komplexe Probleme zu lösen, eine wichtige Rolle spielen hierbei insbesondere spezielle Merkstrategien und Mnemotechniken. Die 12 Trainingsziele des ganzheitlichen Gedächtnistrainings werden angewendet: Assoziatives Denken, Denkflexibilität, Fantasie und Kreativität, Formulierung, Konzentration, Logisches Denken, Merkfähigkeit, Strukturierung, Urteilsfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung und das Erkennen von Zusammenhängen Auch das Thema Zeitmanagement wird beleuchtet, um zur persönlichen Entlastung mehr Struktur in Aufgabenbereiche bringen zu können. In diesem Bildungsurlaub werden Sie viele Übungen und Praxisbeispiele kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihr Gedächtnis und Ihre Gesundheit ganzheitlich zu trainieren, um spielerisch, mit viel Spaß und Freude, Ihre kognitive Leistungsfähigkeit steigern zu können.


Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt.
Bitte stimmen Sie sich vor Anmeldung mit Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in über Ihre Teilnahme am Bildungsurlaub ab.

Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
N. N. (0511) 168 - 44703
Sonja Krebs (0511) 168 - 45359
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Leider kein Portrait von Gudrun Unger vorhanden

Gudrun Unger

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

31.03.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

01.04.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

02.04.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

02.04.2025

Uhrzeit

08:30 - 10:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

03.04.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319

Datum

04.04.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 319





Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251BP99921

Ansprechpartner*in:
Sonja Krebs
+49 511 168 45359
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 31.03.2025, 08:30 Uhr

Ende: Fr., 04.04.2025, 13:30 Uhr

Termine: 6

U-Stunden: 30

Hinweis: Bitte Schreibmaterial (Block und Stifte) mitbringen.

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 319

Kostenübersicht:
Kursentgelt ohne Ermäßigung162,00 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe172,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover

Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover