VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht. Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Seminare für Sie.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an.
Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Kristin Kosswig
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
geschaeftsstelle.vhs@hannover-stadt.de
Niederländisch Bildungsurlaub A1 noch mal von vorne
Buchbar nach ca.60 Unterrichtsstunden oder zwei Semestern Niederländisch
Bevor Sie sich für einen Niederländischkurs anmelden, sollten Sie an einer kostenlosen Beratung teilnehmen. Wir empfehlen bei Vorkenntnissen vorab den Test des Klett Sprachen Verlags zu machen: https://www.klett-sprachen.de/welkom/r-1/248#reiter=mediathek&dl_niveau_str=A1-A2&dl_kategorie=48. Bitte schicken Sie uns anschließend Ihr Testergebnis sowie eine Telefonnummer mit den Zeiten, zu denen wir Sie tagsüber für die Beratung/Einstufung erreichen können, an folgende Mailadresse: sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Dieser Kurs ist ein Abschnitt auf dem Weg zum CNaVT Sprachenzertifikat. Als Prüfungszentrum bieten wir folgende Prüfungen an:
Maatschappelijk Formeel (FORM) - B1
Educatief Startbekwaam (STRT) - B2
Die Prüfungen finden in der Regel jeweils im Mai statt. Die Anmeldung läuft über die Seite www.cnavt.org und ist voraussichtlich bis Mitte März des jeweiligen Jahres möglich. Modelltests findet Sie auch auf dieser Internetseite.
Ansprechpartnerin: Anne Guilaine André: sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
23.10.2023
08:30 - 11:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
23.10.2023
12:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
24.10.2023
08:30 - 11:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232BP78303
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 23.10.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 27.10.2023, 16:00 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 321
Kostenübersicht:Entgelt | 180,00 € |
---|---|
Zusatzentgelt | 5,00 € |
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 195,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.