VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Mal ehrlich: Würden Sie sich im Brandfall richtig verhalten? Kämen Sie mit Lebensmittelvorräten und Trinkwasser mehrere Tage über die Runden – etwa wenn bei Ihnen Zuhause für 24 Stunden oder länger der Strom ausfällt? Ist Ihre Hausapotheke so bestückt, dass Sie sich oder andere bei einer Verletzung versorgen könnten? Haben Sie Ihre wichtigsten Dokumente griffbereit? Ist es vielleicht ratsam, sich auf solche Notfälle vorzubereiten? Auch Naturgefahren, wie Stürme, Hochwasser bzw. Starkregenereignisse können unseren gewohnten Alltag einschränken und große Schäden verursachen.

In diesem Kurs geben Ihnen Expert*innen der Feuerwehr Hannover Informationen rund um das Thema Notfallvorsorge. Sie lernen unter anderem, welche Notsituationen auftreten können, welche Folgen diese für die Bevölkerung haben könnten und wie eine gute Vorsorge getroffen werden kann, um Sie sich selbst, Ihrer Familie und Ihren Nachbar*innen helfen zu können. Wer gut vorbereitet ist, kann in allen Notfällen schnell und richtig handeln.


Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Leider kein Portrait von Sven Schmidt vorhanden

Sven Schmidt

Kursleitung
Leider kein Portrait von Mirko Weber vorhanden

Mirko Weber

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251EP16504

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 09.04.2025, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 3

Anmeldeschluss: 02.04.2025

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal

Kostenübersicht:
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Saal (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover