VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Praxismentoring - Aufbauqualifizierung

Die Aufbauqualifizierung Praxismentoring ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für übergeordnete einrichtungs- und/oder trägerbezogene Aufgaben im Bereich der Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung des Praxismentorings. Sie besteht aus insgesamt drei thematisch strukturierten Modulen nach dem im niedersächsischem Kultusministerium entwickelten Curriculum.

Dieses Angebot richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher*innen bzw. Personen, die die Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft nach § 4 Nds. KiTaG. haben und in einer KITA arbeiten.


Bitte, geben Sie bei der Anmeldung eine Rechnungsadresse an sowie eine Bestätigung Ihrer Einrichtung.

Info: Anmeldungen bitte per Email an: vielfalt.vhs@hannover-stadt.de
Leider kein Portrait von Sandra Samrane vorhanden

Sandra Samrane

Kursleitung
Leider kein Portrait von N. N. vorhanden

N. N.

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216

Datum

07.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216





Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 252KP21534

Ansprechpartner*in:
Martina Zwickert-Cetin
+49 511 168 35701
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mo., 06.10.2025, 09:00 Uhr

Ende: Mi., 08.10.2025, 16:00 Uhr

Termine: 3

U-Stunden: 24

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216

Kostenübersicht:
Kursentgelt270,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe280,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover