VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de
Redeangst besiegen - und kommunikativ überzeugen
In diesem Kurs lernen und üben Sie, mit Lampenfieber (nutzbringend) umzugehen. Wenn Sie generell souverän, gelassen und überzeugend auftreten möchten, werden Ihnen Tipps und Hilfestellungen dazu geboten. Redeangst und Redehemmungen können Sie leichter abbauen.
Möchten Sie frei, charmant, teilweise launig unterhaltsam sprechen, dann erhalten Sie hierzu vielen nützliche Vorgehensweisen. Geübt wird ebenfalls der Einsatz von Körpersprache und Stimme, denn nur maximal 25% Ihrer Worte kommen beim Zuhörenden an und wirken damit erheblich weniger als „das Drumherum“.
Suchen Sie aus einem bunten Strauß die Tipps und Anregungen für sich aus, die zu Ihnen passen, die Sie authentisch wirken und kommunizieren lassen. Verfeinern Sie Ihre Redekunst und üben Sie diese in verschiedenen Gesprächen und Vorträgen schon im Seminar.
In diesem Baustein wechseln sich theoretische Inhalte mit zahlreichen Übungen und Gesprächen ab. Bitte bringen Sie gerne Ihre eigenen Fälle und Wünsche mit ein. Wir werden diese selbstverständlich mit einbeziehen.
Ihre Kursleitung: Joachim Grzescik, NLC-Coach
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Vom Land Niedersachsen anerkannter Bildungsurlaub.
24.02.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
25.02.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
26.02.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (251KP67505)
- Rhetorik im Berufsleben & Präsentation - Manager of Communication (MoC) (251BP61924)
- Projektmanagement (252BP54957)
- Schwarze Rhetorik, was ist das? (251KP22036)
- Nudging - Das versteckte Anschubsen (251KP22038)
- Freies Sprechen für Präsentationen–Souverän von der Uni hin zum Business (251KP67504)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag (251BP61912)
- Bewerbungstraining - fit für das nächste Vorstellungsgespräch (251KP67040)
- Arbeit finden, die wirklich zu mir passt! - Infoabend (251EP89703)
- Selbstbestimmt mit innerer Stärke – Wingwave (251KP22104)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251BP67906
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 24.02.2025, 08:00 Uhr
Ende: Fr., 28.02.2025, 11:15 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 321
Kostenübersicht:Kursentgelt | 252,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 262,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.