VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Rhetorik im Berufsleben & Präsentation - Manager of Communication (MoC)

Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Egal ob im Videochat oder live und in Farbe – die Kommunikation ist unsere Konstante. Authentisches und souveränes Kommunizieren bringt uns Sicherheit und Stabilität.

Genau darum soll es in diesem Bildungsurlaub gehen:

- Wie kommuniziere ich sicher, souverän und authentisch?
- Was zeichnet eine gelungene Präsentation und einen guten Redner aus?
- Wie moderiere ich Gruppengespräche?
- Wie gehe ich mit potenziellen Schwierigkeiten innerhalb dieser Gruppengespräche um?

Um diese Fragen zu beantworten, setzten wir uns gemeinsam mit den theoretischen Grundlagen auseinander, erarbeiten Methoden und Techniken und übertragen diese anhand praxisorientierter Übungen in den beruflichen Alltag. Jeder Abschnitt wird von umfangreichem Feedback begleitet.

Dieser Bildungsurlaub vereint die beiden Module des Manager of Communication (MoC) „Rhetorik im Berufsleben“ und „Präsentation und Moderation“ miteinander, der bei der VHS-Hannover im laufenden Programm im Bereich „Beruf“ angeboten wird. Der Bildungsurlaub kann auch ohne Teilnahme an den anderen Modulen gebucht werden.

Nach Abschluss erhalten Sie die Teilnahmebescheinigungen für beide Module.


Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de


Anerkannt nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz.
Jason

Jason Schmidt

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321

Datum

09.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321

Datum

11.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321

Datum

12.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 321






Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252BP61925

Ansprechpartner*in:
Margarethe Tarara
+49 511 168 45618
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr

Ende: Fr., 12.12.2025, 12:15 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 321

Kostenübersicht:
Kursentgelt452,00 €
Bearbeitungsentgelt 10,00 €
Summe462,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover