VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Schweißen für Anfänger*innen

Sie erlernen hier MAG-Schweißen, Lichtbogen-Hand-Schweißen, das WIG-Schweißen und das Gasschmelzschweißen mit Brennschneiden und ggf. Hartlöten. Dazu benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie lernen die Einstellung, Handhabung und Pflege der Schweißgeräte, die richtige Brennerführung, eine fehlerfreie Anwendung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durch praktische Übungen kennen. Am Ende des Kurses können Sie selbstständig und kompetent das richtige Verfahren auswählen und anwenden.

Leider kein Portrait von Stephan Claus vorhanden

Stephan Claus

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

05.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 20:30 Uhr

Ort

Ohestraße 3B, BBS ME-Otto-Brenner-Schule Werkstattgebäude/ Schweißwerkstatt 1.OG

Datum

06.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 20:30 Uhr

Ort

Ohestraße 3B, BBS ME-Otto-Brenner-Schule Werkstattgebäude/ Schweißwerkstatt 1.OG

Datum

12.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 20:30 Uhr

Ort

Ohestraße 3B, BBS ME-Otto-Brenner-Schule Werkstattgebäude/ Schweißwerkstatt 1.OG

Datum

13.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 20:30 Uhr

Ort

Ohestraße 3B, BBS ME-Otto-Brenner-Schule Werkstattgebäude/ Schweißwerkstatt 1.OG

Datum

19.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 20:30 Uhr

Ort

Ohestraße 3B, BBS ME-Otto-Brenner-Schule Werkstattgebäude/ Schweißwerkstatt 1.OG





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: fast ausgebucht

Angebotsnr.: 252KP82009

Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 05.11.2025, 17:30 Uhr

Ende: Mi., 19.11.2025, 20:30 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 20

Anmeldeschluss: 29.10.2025

Hinweis: Bitte mitbringen: 42,00 € Materialgeld in Bar.

Ziehen Sie nicht Ihre neueste Kleidung an. Die Schutzausrüstung bekommen Sie vor Ort gestellt.

Veranstaltungsort: BBS ME-Otto-Brenner-Schule Werkstattgebäude/ Schweißwerkstatt 1.OG

Kostenübersicht:
Kursentgelt135,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe145,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):

Ohestraße 3B
30169 Hannover