VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Raumdetails
Burgstraße 14
Stockwerk EG
30159 Hannover
m2    50.9
    9

Hausmeister: Hausmeister Haus der VHS

Kurse an diesem Kursort

  • Workshop Strukturmalerei (251KP81520)
  • Henna-Workshop (251EP89520)
  • Malen mit Acrylfarben (252KP81017)
  • Malen mit Acrylfarben (252KP81019)
  • Aquarell- und Tuscheabenteuer auf Stein- und Aquarellpapier (252KP81003)
  • Freies Malen in der Volkshochschule (252KP81001)
  • Freies Malen in der Volkshochschule (252KP81030)
  • Malen wie Picasso – kreative Selbstporträts (252EP81038)
  • Abstrakte und Experimentelle Malerei (252KP81004)
  • Kreativer Kurzurlaub (252EP81051)
  • Vielfalt in Porträt- und Selbstporträtzeichnungen mit Schädelstudien (252KP81005)
  • Experimentelle VolumenMalerei (252KP81006)
  • Offene Malwerkstatt 60+ (252KP81072)
  • Malen mit Acrylfarben / Schnupperkurs (252KP81018)
  • Wege zum eigenen Bild: Landschaftsmalerei (252KP81008)
  • Die bunte Kunst des Loslassens – Let it go, let it flow! (252EP81052)
  • Einführung in die Techniken der Ölmalerei (252KP81010)
  • Einführung in die Zentangle®-Kunst (252EP81080)
  • Male dich frei! Intuitives Malen...können alle! (252EP81039)
  • Workshop Strukturmalerei (252KP81020)
  • Workshop: Leinwandbau leichtgemacht (252EP82028)
  • Malerische Kreiden: Pastell, Aquarell, Wachs und Öl (252KP81007)
  • Durch wässrige Wege: mit Aquarell experimentieren (252KP81061)
  • Workshop Aquarell: Auf wässrigen Wegen (252KP81060)
  • Stillleben für Unbegabte (252KP81016)
  • Nachhaltige Farben aus Pflanzen – Kulturgeschichte, Ökologie & kreative Praxis (261BP53423)
  • Abstrakte und Experimentelle Malerei (251KP81504)
  • Malen mit Acrylfarben (251KP81516)
  • Malen mit Acrylfarben (251KP81519)
  • Freies Malen in der Volkshochschule (251KP81530)


Kursort-Übersicht

Zurück