- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
VHS Bildungsurlaube
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.
Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.
Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.
Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns.
Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?
Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.
Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:
Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de
Raum E33
Burgstraße 14Stockwerk
30159 Hannover
m2 0
12
Hausmeister: Hausmeister Haus der VHS
Kurse an diesem Kursort
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92021)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92022)
- Ayurvedische Sommerküche (251EP92508)
- Englisch Ab B1 Cooking in English with Katerina: Summer recipes – VOR ORT (251KP72004)
- Thailändische Küche: Schwerpunkt Garküche (252EP92026)
- Single-Küche: Vegetarisch und vegan kochen für eine Person (252EP92011)
- Küche Sri Lankas – Gewürze, Geschichten & Genuss (252EP92008)
- Brot backen mit Sauerteig (252EP92001)
- Backkurs „Malzbrote mit Sauerteig“ (252EP92002)
- Grundkurs Kochen: One Pot vegetarisch (252EP92035)
- Urlaub auf dem Teller (252EP92010)
- Backen und Yoga: Zeit für sich und Backen (252EP92006)
- Backen mit Bernd (252EP92029)
- Küche und Kultur Siziliens (252EP92030)
- Einstieg in die ayurvedische Ernährung (252EP92009)
- Indische Küche: Vegetarische Gerichte (252EP92015)
- „Peated“ oder „unpeated“? Schottischer Whisky in zwei Geschmacksvarianten (252EP92004)
- Wein-Contest: Internationale Rebsorten aus Deutschland und der Welt (252EP92005)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (252EP92019)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (252EP92020)
- Taste of Indonesia – Die Aromen der Inselküche (252EP92044)
- Tapas (252EP92024)
- Brotaufstriche – pikant & süß (vegetarisch/ vegan) (252KP92027)
- Slow & Lecker: Chinesische Küche, aber regional? (252EP92043)
- Büromenü (252KP92028)
- Küche und Kultur Portugals (252EP92031)
- Die neue norddeutsche Küche (252EP92032)
- Slow & Lecker: Fermentieren (252EP92040)
- Gesund genießen mit Diabetes Typ 2 (252EP92014)
- Indische Küche: Fleischgerichte (252EP92016)
- Yoga und Indische vegetarische Küche (252EP92017)
- Slow & Lecker: Hülsenfrüchte – lokales Superfood (252EP92041)
- Brot backen mit Sauerteig (252EP92007)
- Backkurs „Winterliche Brote“ (252EP92003)
- Genussvoll und gesund essen 65+ (252EP92013)
- Indisches Festtagsmenü (252EP92018)
- Tokyo Street Kitchen – Japans beste Snacks zum Nachkochen (252EP92045)
- Rund um die Suppe (252EP92033)
- Senf, Kekse und co.: Kleine kulinarische Geschenke (252EP92034)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (252EP92021)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (252EP92022)
- Was Ihr Körper wirklich braucht – Zyklisch essen (252EP92023)
- Slow & Lecker: oft verkannt, der Karpfen (252EP92042)
- Traditional Greek Christmas Recipes (252KP72005)