VHS Bildungsurlaube

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht.  

Darüber hinaus können alle Interessierten an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen – unabhängig davon, ob sie Anspruch auf einen Bildungsurlaub haben oder nicht, also auch dann, wenn sie z.B. arbeitslos oder im Ruhestand sind.

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.

Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in anderen Bundesländern, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaube in Ihrem Bundesland.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Bildungsurlaub immer Ihre Privatadresse an. Die Bildungsurlaubsbescheinigung erhalten Sie per Post von uns. 

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub?

Inhaltliche Fragen zum Bildungsurlaub besprechen Sie bitte mit den Kolleg*innen der jeweiligen Programmbereiche.

Organisatorische Fragen zum Bildungsurlaub richten Sie bitte an:

Timo Siebert
Sachbearbeitung VHS Bildungsurlaube
Telefon: 0511.168- 4 65 21
 bildungsurlaube.vhs@hannover-stadt.de

Raumdetails
Burgstraße 14
Stockwerk
30159 Hannover
m2    0
    0

Hausmeister: Hausmeister Haus der VHS

Kurse an diesem Kursort

  • Indische Küche: Fingerfood (251EP92505)
  • Eiweißreich und vegetarisch kochen: Wie geht das? (251EP92512)
  • Leicht und gesund ins neue Jahr mit mediterraner Küche (251EP92500)
  • Anti-entzündlich genießen: Gewusst wie! (251EP92513)
  • Slow & Lecker: Saure Gurken-Zeit (251EP92528)
  • Kochkurs für Verliebte (vegan) (251EP92511)
  • Tapas (251EP92509)
  • Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92019)
  • Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92020)
  • Quiches & Tartes: Feines Backwerk nicht nur aus Frankreich (251EP92527)
  • Streetfood aus aller Welt: Arancini, Samosas, Windbeutel & co (251EP92525)
  • Single Malts: Original- versus unabhängige Abfüllungen (251EP92501)
  • Wein aus Österreich (251EP92502)
  • Vegetarischer Osterbrunch: bunt, vielfältig und lecker (251EP92517)
  • Brot backen mit Sauerteig (251EP92519)
  • Backen und Yoga: Oster-Spezial - dehnen, flechten, stärken (251EP92520)
  • Veganes Ostermenü (251EP92510)
  • Bärlauch und mehr: Frühlingskräuterküche (251EP92514)
  • Indische Küche: Vegetarische Gerichte (251EP92506)
  • Meal prep: 1 x kochen, 5 x essen (251EP92521)
  • Slow & Lecker: Frisches Grünzeug (251EP92529)
  • Thailändische Küche: Curry (251EP92526)
  • Sushi für Anfänger*innen (251EP92523)
  • Grüner und weißer Spargel: klassisch und modern (251EP92522)
  • Englisch Ab B1 Cooking in English with Priyanka – VOR ORT (251KP72003)
  • Küche und Kultur Südfrankreichs (251EP92530)
  • Vegetarische Frühlingsküche: bunt, vielfältig und lecker (251EP92518)
  • Indische Küche: Tandoori und Grillgerichte (251EP92507)
  • Regionale vegetarische Feierabendküche (251EP92524)
  • Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92021)
  • Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92022)
  • Ayurvedische Sommerküche (251EP92508)
  • Englisch Ab B1 Cooking in English with Katerina: Summer recipes – VOR ORT (251KP72004)
  • Traditional Greek Christmas Recipes (252KP72005)


Kursort-Übersicht

Zurück