telc-Prüfungszentrum
Als lizenziertes telc-Prüfungszentrum führen wir die telc-Prüfungen auf allen Niveaustufen durch.
Mit dem telc-Zertifikat ist es möglich, die Deutschkenntnisse der jeweiligen Niveaustufe für den schulischen oder beruflichen Kontext nachzuweisen.
Beratung und Information: telefonisch unter 0511-168 36635 oder per Mail: integration.vhs@hannover-stadt.de
Vorbereitungskurs für die Prüfung TestDaF
Wenn Sie in Deutschland studieren möchten, benötigen Sie einen Sprachnachweis über die Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. TestDaF ist eine der Prüfungen, die Sie ablegen können, um den Sprachnachweis für den Hochschulzugang zu bekommen.
Unser Vorbereitungskurs richtet sich an Personen, die sich auf die papierbasierte Prüfung TestDaF vorbereiten möchten und über sichere Deutschkenntnisse ab der Niveaustufe B2 verfügen. Sie lernen das Prüfungsformat kennen und erweitern Ihre Kompetenzen in den 4 Bereichen: Lesen, Hören Schreiben und Sprechen. Anhand von Modeltests trainieren Sie die Methoden, um die Aufgaben zu lösen. Sie betrachten Grafiken, schreiben Texte und erhalten Feedback zu Ihrem schriftlichen Ausdruck. Die mündliche Prüfung trainieren Sie vor dem Computer, um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Gebühren:
27,89 € (80 % Ermäßigung bei Hilfe zum Lebensunterhalt/ Sozialhilfe (SGB XII), Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (SGB II), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII), Inhaber*innen des Hannover-Aktiv-Pass)
83,66 € (40 % Ermäßigung bei Arbeitslosengeld I, für Rentner*innen, Geringverdienende mit Einkommen unter 930 €/bei Ehepaaren unter 1.200 €, Kinder, Schüler*innen, FSJ, Studierende, Inhaber*innen der Ehrenamts Card)
139,43 € Preis ohne Ermäßigung
Preise zzgl. 10 € Bearbeitungsentgelt
06.02.2025
16:15 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
10.02.2025
16:15 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
13.02.2025
16:15 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP71315
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 06.02.2025, 16:15 Uhr
Ende: Mo., 03.03.2025, 19:30 Uhr
Termine: 8
U-Stunden: 32
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 139,43 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 149,43 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |