Bildungsurlaube
Sie möchten sich eine Woche lang intensiv mit einem Thema beschäftigen? Oder Sie würden gerne eine Freistellung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen? Dann schauen Sie in unser vielfältiges Angebot.
CAD 2 - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD - Stufe 2
Die Kenntnisse der Grundlagenstufe werden vertieft, um das Arbeiten im 2D-Bereich noch effizienter zu gestalten. Die Möglichkeiten des Programms im 3D-Bereich werden vorgestellt.
Lernziele:
- Erweiterte Zeichen-, Konstruktions- und Editierbefehle zusammen mit Express-Tools
- Analyse und Problemlösung von Zeichen-, System- und Softwarefehlern
- Fortgeschrittene Bemaßungstechniken und Textbearbeitung mit diversen Maßstäben
- Layouts effektiv gestalten
- Import/Export aus/in andere CAD- und Standardsoftware
- Menüoberflächen und Werkzeugkästen anwenderbezogen anpassen
- Arbeiten mit dynamischen Blöcken, Attributen und externen Referenzen
- Einführung in das Koordinatensystem
Alle erlernten Inhalte werden an Übungen aus der Praxis vertieft. Um den Unterricht möglichst praxisnah zu gestalten, wird es begrüßt, wenn die Teilnehmer*innen ihre eigenen Zeichen- und Konstruktionsaufgaben mitbringen, da so das Erlernte am besten in der eigenen Praxis geübt werden kann.
Voraussetzungen: Kenntnisse entsprechend des Grundlagenkurses AutoCAD oder mind. Kenntnisse über Erstellen von Blöcken und Windows.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland vor.
18.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
19.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
20.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
Status: fast ausgebucht
Angebotsnr.: 232BP54987
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 18.12.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 22.12.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 117
Kostenübersicht:Kursentgelt | 280,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Bücher | 20,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 334,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
ohne MwSt.: 332,69 €
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.