Bildungsurlaube
Sie möchten sich eine Woche lang intensiv mit einem Thema beschäftigen? Oder Sie würden gerne eine Freistellung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen? Dann schauen Sie in unser vielfältiges Angebot.
MS Office 2019
Voraussetzung:
Windows-Kenntnisse
Zielgruppe:
Dieser Bildungsurlaub ist an Interessentinnen und Interessenten gerichtet, die einfache Grundlagenkenntnisse in den Anwendungsprogrammen Word, Excel, PowerPoint und Outlook erwerben möchten.
Inhalte:
Textverarbeitung:
- Textgestaltung, Autotexte, Arbeiten mit Tabellen
- Kopf- und Fußzeilen, Seriendruck
Tabellenkalkulation:
- Einfache Formeln und Funktionen
- Zellformatierung, Zahlenformatierung, Funktionsassistent,
- Diagramme erstellen
PowerPoint:
- Präsentation erstellen Verknüpfung der Programme:
- Verknüpfung von Excel- und Access
-Tabellen mit der Serienbrie f-Funktion Word
Outlook:
- Konten einrichten
- Kontakte erfassen und ändern
- E-Mails senden, empfangen und sortieren
- Termine und Aufgaben verwalten
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland vor.
11.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
12.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
13.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch für Senior*innen A1 Standardkurs 4 VOR ORT (232KP72703)
- Nähen für Fortgeschrittene (232KP93038)
- Arabisch A1 Standardkurs 2 - ONLINE (241KD78962)
- Schwarze Rhetorik, was ist das? (241KP22035)
- Nähen für Anfänger*innen (241KP93530)
- Gesunde Füße / Fuß Fitness (241KP99400)
- Geheimnis Beckenboden - nur für Frauen (241KP99401)
- Rückenschule (241KP99405)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232BP54909
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 11.12.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 15.12.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 115
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Bücher | 15,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 269,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
ohne MwSt.: 268,02 €
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.