Digital im Alter
Das Digital im Alter-Angebot richtet sich an Menschen, die langsamer lernen möchten und/oder älter sind. Hier werden Ihnen die Grundlagen im Umgang mit Computer, Smartphone, Tablet und dem Internet vermittelt.
Bernadette Hoffmann: 0511.168- 4 94 21
(Sprechzeiten: Donnerstag 10 bis 12 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr)
Janine Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
digital.vhs@hannover-stadt.de
Freies Sprechen für Präsentationen–Souverän von der Uni hin zum Business
Wochenendworkshop
Dieser kompakte Wochenendworkshop vermittelt Ihnen die Grundlagen des freien Sprechens für Präsentationen – ob im Studium oder im Beruf. Sie lernen, wie Sie Ihre Präsentationen sicher und überzeugend gestalten, Lampenfieber überwinden und Ihre Stimme sowie Körpersprache effektiv einsetzen.
Inhalte des Workshops:
Tag 1: Grundlagen und Techniken
- Einführung in die Bedeutung des freien Sprechens und der richtigen Präsentationsstruktur.
-Techniken zur Reduzierung von Lampenfieber und zur Verbesserung der Körpersprache.
- Erste Praxisübungen mit individuellem Feedback.
Tag 2: Praxis und Vertiefung
- Vertiefung durch praxisnahe Übungen, wie Produkt- und Gruppenpräsentationen.
- Fokus auf Storytelling, Überzeugungskraft und effektive Teamarbeit.
- Abschließende Feedbackrunde und Zielvereinbarungen.
Ziel des Workshops: Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, frei und selbstbewusst zu präsentieren. Sie erhalten individuelles Feedback und praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Präsentationsfähigkeiten nachhaltig zu verbessern.
Vorteile: Mehr Sicherheit, besseres Lampenfieber-Management und überzeugendere Auftritte. Melden Sie sich jetzt an und steigern Sie Ihre Präsentationskompetenz!
Seminarleitung: Ilka Theurich, erfahrene Business-Coachin und Beraterin, bringt mehr als 35 Jahre Erfahrung in die Arbeit mit Menschen ein. Sie setzt sich dafür ein, dass andere erfolgreich sind.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
22.03.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
23.03.2025
10:00 - 13:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Improvisationstheater für Schüchterne (251EP86510)
- Spanisch A1 Standardkurs 1 – ONLINE (251KD76015)
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (251KP67505)
- Italienisch B2 Standardkurs ab ca. Lektion 2 – VOR ORT (251KP74401)
- Spanisch A1 Standardkurs 2 – VOR ORT (251KP76016)
- Spanisch A1 Standardkurs 3 – VOR ORT (251KP76024)
- Projektmanagement (252BP54957)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag (251BP61912)
- Bewerbungstraining - fit für das nächste Vorstellungsgespräch (251KP67040)
- Microsoft PowerPoint - Präsentationen professionell erstellen - Grundlagen (252KP54516)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 251KP67504
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 22.03.2025, 10:00 Uhr
Ende: So., 23.03.2025, 17:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 12
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 104,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 114,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.