Digital im Alter
Das Digital im Alter-Angebot richtet sich an Menschen, die langsamer lernen möchten und/oder älter sind. Hier werden Ihnen die Grundlagen im Umgang mit Computer, Smartphone, Tablet und dem Internet vermittelt.
Bernadette Hoffmann: 0511.168- 4 94 21
(Sprechzeiten: Donnerstag 10 bis 12 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr)
Janine Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
digital.vhs@hannover-stadt.de
Microsoft Word - Korrespondenz leicht gemacht - Grundlagen
Die Anwendung von Gestaltungsregeln nach DIN 5008:2020 ist beim Erstellen von Briefen im Büro eine Notwendigkeit und verleiht auch privaten Briefen einen übersichtlichen Aufbau.
Bei der Brieferstellung ist auch die Nutzung der Serienbrieffunktion nicht mehr wegzudenken. Dies gilt natürlich auch für Einladungen und Rundbriefe im privaten Bereich.
Inhalte:
- DIN-gerechte Gestaltung eines Geschäftsbriefes
- Einbinden von Logos, Tabellen und Symbolen
- Einfügen von Falz- und Lochmarken
- Einbindung unterschiedlicher Seriendruckfelder und
Verknüpfung mit verschiedenen Adressquellen
- Nutzung der Seriendruckfunktion für E-Mails
- Automatisiertes Beschriften von Umschlägen und Etiketten
- Speicherung des erstellten Dokuments als Vorlage (dot- / dotx-Datei)
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in MS Word
Information
Frau Tarara: 0511.168- 4 56 18
Frau Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Textverarbeitung mit Word XPERT-Modul (251BP54928)
- MS Office im Sekretariat (251BP66902)
- Outlook - Kommunikation und Organisation - Xpert Modul - Grundlagen (251KP54108)
- Bewerbungstraining - fit für das nächste Vorstellungsgespräch (251KP67040)
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (251KP67505)
- Projektmanagement (252BP54957)
- Freies Sprechen für Präsentationen–Souverän von der Uni hin zum Business (251KP67504)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag (251BP61912)
- Coaching - eigene Potenziale erkennen und ausbauen (251BP61906)
- Microsoft PowerPoint - Präsentationen professionell erstellen - Grundlagen (252KP54516)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP66102
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 22.03.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 115
Kostenübersicht:Kursentgelt | 51,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 3,20 € |
Summe | 64,40 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.