Grundlagen
Sie würden gerne Tastschreiben lernen? Oder Sie würden sich gerne über das Online-Lernen an der VHS Hannover informieren? Sie benötigen Hilfe bei den ersten Schritten am Computer? Dann sind Sie hier genau richtig.
Digitale Kompetenzen stärken - Barrieren überwinden - Teilhabe schaffen
Digitale Kompetenzen sind der Schlüssel, um sich in unserer zunehmend vernetzten Welt auch angesichts der rasanten Entwicklung von KI sicher und selbstbewusst zu bewegen – sowohl im Beruf als auch im Alltag. Doch wie gelingt es, alle Menschen mitzunehmen und ihre digitalen Kompetenzen gezielt zu fördern? Genau hier setzt unsere diesjährige Fachtagung an: Sie öffnet den Blick für innovative Wege, den verschiedenen Zielgruppen der der Erwachsenenbildung passende Angebote zu machen, die ihre digitalen Kompetenzen stärken.
Menschen mit Behinderung, mit Migrationsgeschichte oder im hohen Alter – jede Zielgruppe bringt eigene Voraussetzungen und Bedürfnisse mit. Deshalb stellen wir vielfältige Ansätze vor, die zeigen, wie digitale Kompetenzen individuell und wirksam vermittelt werden können. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, konkrete und praxisnahe Methoden und den Austausch mit Expertinnen und Experten, die Digitalisierung als Chance für kreatives, flexibles und lebenslanges Lernen begreifen.
Geplanter Ablauf
ab 10:00 Uhr Ankommen und Check-In
10:30 Uhr Beginn und Begrüßung (Jacqueline Knaubert-Lang, Leiterin der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover; Steffen Münch, AEWB)
10:45 Uhr Interaktiver Start in die Veranstaltung
11:30 Uhr Workshoprunde 1
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Workshoprunde 2
15:30 Uhr Abschlussrunde, Ende der Fachtagung
anschl. optionales Angebot: Besuch des interaktiven Videospielmuseum HI-Score Museum in Hannover-Südstadt
Hinweis: Eintrittspreis in das Museum sind inbegriffen; Transferkosten müssen selbst getragen werden)
Weitere Informationen sowie die Anmeldung über Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB).
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 252KP54102
Ansprechpartner*in:
Margarethe Tarara
+49 511 168 45618
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 01.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover