Grundlagen
Sie würden gerne Tastschreiben lernen? Oder Sie würden sich gerne über das Online-Lernen an der VHS Hannover informieren? Sie benötigen Hilfe bei den ersten Schritten am Computer? Dann sind Sie hier genau richtig.
Outlook - Kommunikation und Organisation Xpert Modul
Kommunikation mittels Mail, Büroorganisation sowie Verwalten von Terminen und
Aufgaben sind ein effektives Werkzeug für die tägliche Arbeit. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau, die Leistungsmerkmale und Einsatzmöglichkeiten von Outlook kennen.
Inhalte:
- die wichtigsten Ansichten und deren Funktionen, Ordner verwalten und Grundeinstellungen vornehmen
- Termine, Besprechungen, Ereignisse mit dem Kalender verwalten
- Kontakte, Aufgaben und E-Mails verwalten.
- Fensteraufbau und Hilfesystem.
- Kontakte zu erstellen und zu bearbeiten
- Nachrichten verwalten und mit Hilfe von Regeln einfache Abläufe automatisieren
Voraussetzungen: Der Kurs "Windows für Anfänger*innen" oder entsprechende Kenntnisse.
Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/oder XPERT-Prüfung .
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
05.05.2023
17:00 - 20:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
06.05.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
07.05.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tabellenkalkulation mit Excel - Grundstufe XPERT-Modul (231BP54902)
- Tastschreiben am PC, Grundstufe Multisensorisches Lernen am PC (231KP63101)
- Microsoft OneNote ONLINE (231KD54001)
- Microsoft Project 2019 - Projekte planen, kontrollieren und verwalten (231KP66120)
- Projektmanagement (231BP54920)
- Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaustufe (231BP54909)
- MS Project (231BP54910)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231KP54207
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 05.05.2023, 17:00 Uhr
Ende: So., 07.05.2023, 15:30 Uhr
Termine: 3
U-Stunden: 20
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 115
Kostenübersicht:Computernutzung | 12,00 € |
---|---|
Bücher | 15,00 € |
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Entgelt | 110,00 € |
Summe | 147,00 € |
ohne MwSt.: 146,02 €
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.