Microsoft-Produkte
Egal ob Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Teams, Access, Project, Outlook oder Windows – mit uns lernen Sie die Microsoft-Produkte kennen. Wir vermitteln sowohl die Grundlagen als auch vertiefende Kenntnisse.
Datenbankanwendung mit Access
Voraussetzung:
Der Kurs „Excel“ oder entsprechende Kenntnisse.
Zielgruppe:
Zum Umgang mit Datenbanken gehört es, das Konzept der Datenbank zu verstehen, Daten in eine Tabelle einzupflegen, zu sortieren und zu filtern. Außerdem lernen Sie Abfragen zu erstellen, um spezifische Informationen abzurufen.
Inhalte:
- Organisation und Verwendung von Datenbanken
- Erstellen einer einfachen Datenbank, verschiedene Ansichten
- Erstellen einer Tabelle, Definition von Feldern und deren Eigenschaften, eingeben und verändern von Daten
- Sortieren und filtern von Daten in Tabellen und Formularen, Abfragen, um bestimmte Informationen in einer Datenbank zu finden
- Formulare erstellen, um Datensätze einzugeben, zu verändern und zu löschen, Berichte
erstellen und drucken
Abschluss: Ausführliche Bescheinigung
Eine Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich.
Dieser Bildungsurlaub ist vom Land Niedersachsen anerkannt.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
12.09.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
13.09.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
14.09.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch B2 Bildungsurlaub Business Skills (222BP72935)
- Französische Grammatik in der Niveaustufe A1 - Workshop 2 ONLINE (221KD73001)
- Microsoft Word als Programm für wissenschaftliches Arbeiten (222KP66006)
- Excel Power Query und Power Pivot - Einstiegswissen (222KP66010)
- Datenbankanwendung mit Access - Aufbaustufe (222BP54973)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 222BP54952
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 12.09.2022, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 16.09.2022, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 115
Kostenübersicht:Kursentgelt | 280,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Bücher | 15,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 329,00 € |
ohne MwSt.: 328,02 €
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.