Microsoft-Produkte
Egal ob Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Teams, Access, Project, Outlook oder Windows – mit uns lernen Sie die Microsoft-Produkte kennen. Wir vermitteln sowohl die Grundlagen als auch vertiefende Kenntnisse.
Microsoft Project 2019 - Projekte planen, kontrollieren und verwalten
Zielgruppe: Projektmanager*innen, Projektleitende in Studium und Beruf
Wollten Sie schon immer ein Projekt einfacher koordinieren? Haben Sie sich bisher von Project abschrecken lassen? Dann sind Sie hier richtig:
Inhalte:
- Grundlagen des Projektmanagements
- Grundlagen von MS Project: Oberfläche und neue Projekte
- Projekte erstellen: Beziehungen, Ressourcen und Kalender
- Ansichten, Tabellen, Masken und Berichte
- Terminplanung: Einschränkungen, Verschiebungen, Kapazitätsabgleich
- Projektcontrolling: Nachverfolgung, Kostenkontrolle
- Projektberichte: Informationen aufbereiten, Gruppieren
- Fortgeschrittenes: Project anpassen, Mehrprojektmanagement
- Tipps und Tricks
Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse sowie MS Word oder PowerPoint.
Eine Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Hinweis
Die VHS Hannover plant für Januar 2022 den gesamten Kursbetrieb einheitlich auf die 2G-Regel umzustellen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer zukünftigen Kursbuchung. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig. Bei Fragen zur Kursbuchung wenden Sie sich direkt an den zuständigen Programmbereich.
09.12.2022
16:00 - 21:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
10.12.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
11.12.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 222KP66020
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 09.12.2022, 16:00 Uhr
Ende: So., 11.12.2022, 17:00 Uhr
Termine: 3
U-Stunden: 24
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 117
Kostenübersicht:Kursentgelt | 132,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Bücher | 17,00 € |
Computernutzung | 14,40 € |
Summe | 173,40 € |
ohne MwSt.: 172,29 €
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.