Digital
Essen bestellen per App, Navigation per Sprachassistent*in, Übermittlung von Gesundheitsdaten per Smartwatch – die Digitalisierung erleichtert uns das Leben und nimmt uns mittlerweile vieles ab. Dies bedeutet aber auch, dass wir uns immer mehr mit Technik beschäftigen müssen, um sie bedienen zu können und zu verstehen. Auch werden durch den digitalen Wandel gesellschaftliche Fragestellungen aufgeworfen: Wie privat sollen unsere Daten sein? Wie kann Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für alle sichergestellt werden? Wie kann Gleichbehandlung durch Software erfolgen? Wo sind ethische, kulturelle und moralische Grenzen?
Auch die VHS Hannover beschäftigt sich mit diesen Themen und zeigt sowohl die Chancen als auch die Risiken der Digitalisierung auf. Unser Kurs-Angebot ist auf unterschiedliche Zielgruppen und Bedarfe ausgerichtet. Neben Einführungskursen in die Grundlagen der Computer-Bedienung gibt es auch Kurse für Menschen, die langsamer lernen möchten und/oder älter sind. Bei uns können Sie außerdem Bildbearbeitung, die Erstellung von (Animations-)Videos, Audio-Produktion, Programmierung und alles rund um Datenbanken und Netzwerktechnik lernen. Wir organisieren auch regelmäßig Vorträge und Workshops zu Künstlicher Intelligenz, Gaming, Fake News in Social Media usw. In unseren Kursangeboten erhalten Sie die Möglichkeit sich zu informieren, dazuzulernen, mitzudiskutieren und sich einzubringen. Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben eine Kursidee? Dann schreiben Sie uns über digital.vhs@hannover-stadt.de.
Um Ihnen möglichst viel Flexibilität bieten zu können, werden viele unserer Kurse (auch) ONLINE durchgeführt.
Information:
Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr und Donnerstag von 11 bis 14 Uhr
Raum 117
Burgstraße 14Stockwerk 1
30159 Hannover
m2 68.4
8
Hausmeister: Volkshochschule Burgstraße
Kurse an diesem Kursort
- UX Design und Usability von Webprojekten (231BP54922)
- Visual Basic - Objektorientierung Programmiersprache (231BP54914)
- MS Project (231BP54910)
- Microsoft Project 2019 - Projekte planen, kontrollieren und verwalten (231KP66120)
- Open-Source-Software – Alternative für Privatpersonen, Unternehmen & Verwaltung (231EP66073)
- Printdesign und Plotting für Anfänger*innen (231KP16065)
- Data Science für Einsteiger*innen - Aufbaukurs Intelligente Datenanalysen mit Data Mining und Machine Learning (231KP54291)
- Data Science für Einsteiger*innen – Data Science mit Python (231KP54292)
- Projektmanagement (231BP54920)
- CAD I - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD - Stufe 1 (231KP54151)
- CAD I - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD Stufe I - (231BP54936)
- Web-Seitenerstellung mit HTML/CSS (231BP54923)
- CAD 2 - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD - Stufe 2 (231BP54937)
- MS Excel VBA-Programmierung (232BP54961)
- Programmieren mit Java von Anfang an (232BP54962)
- Dynamische Web-Seiten mit PHP und MySQL (232BP54963)
- Programmieren mit Java für Fortgeschrittene Bildungsurlaub (232BP54964)
- Webseiten erstellen und pflegen mit TYPO3 (232BP54921)
- Access - Programmierung (232BP54913)
- App-Entwicklung mit Flutter (232BP54925)
- CAD I - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD - Stufe 1 (232KP54551)
- CAD I - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD (232BP54986)
- MS Project (232BP54975)
- Einführung in Python (232BP54965)
- Web-Seitenerstellung mit HTML/CSS (232BP54923)
- CAD 2 - Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD - Stufe 2 (232BP54987)