Fachübergreifend
Die Verbindung mehrerer Schwerpunkte mit gesellschaftlichen, politischen oder ökologischen Themen können Sie hier finden.
Frühlings-Wildkräuterwanderung Deister bei Springe
Die Frühlings-Wildkräuterwanderung führt uns in den Deister zur Skiwiese und in den angrenzenden Buchenwald oberhalb von Springe. Vor der Belaubung der Bäume kommt noch viel Licht auf den Waldboden und das Buschwindröschen bildet schöne weiße Blühaspekte. Die Bärlauchblätter sind jetzt noch jung und frisch und optimal zum Sammeln geeignet. Wir lernen wichtige Unterscheidungsmerkmale zu dem ähnlichen giftigen Aronstab und giftigen Salomonsiegel kennen, die im Deister oft zwischen den Bärlauchbeständen wachsen. Auch junger Waldmeister und Wald-Sauerklee säumt unseren Weg. Am Rand der Skiwiese sind erste Frühlingswildkräuter zu finden wie z.B. Löwenzahn und Veilchen und am Rand der Waldwege die ersten Grundblätter der Knoblauchsrauke, Vor Vitalstoffen strotzen jetzt auch die Gehölzknospen, z.B. die Weißdornknospen, Birken- und Lindenknospen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit zum Sammeln von geringen Mengen von Bärlauch für den Eigenbedarf. Wander-Strecke ca. 6 km, im Wald sind kurze steile und evtl. rutschige Streckenabschnitte dabei.
Fahrtkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Treffen am Infopoint im Hbf. Hannover 10.30 Uhr (Möglichkeit zum Erwerb von Gruppen-Tagestickets), Abfahrt Hbf. Hannover 10.55 Uhr, Rückfahrt ab Springe 16.30 Uhr
Sieglinde Fink ist eine Diplom-Biologin.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: fast ausgebucht
Angebotsnr.: 231KP53414
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 01.04.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Hinweis: Treffpunkt am Infopoint im Hbf Hannover 10.30 Uhr (Möglichkeit zum Erwerb von Gruppen-Tagestickets),
Abfahrt Hbf Hannover 10.55 Uhr, Rückfahrt ab Springe 16.30 Uhr. Fahrtkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe sowie Verpflegung, Getränke und ein Sammelgefäß oder Sammelkörbchen.
Veranstaltungsort: Hannover, Exkursion
Kostenübersicht:Kursentgelt | 32,80 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 42,80 € |