Fachübergreifend
Die Verbindung mehrerer Schwerpunkte mit gesellschaftlichen, politischen oder ökologischen Themen können Sie hier finden.
Frühlingskräuterwanderung Deister mit Wildkräuterküche
Frühlingskräuterwanderung Deister mit Wildkräuterküche - Grüne Smoothies und Baumblattsalate
Am Vormittag werden wir im Deister auf Kräuterwanderung sein. Vom Bahnhof Springe geht es zunächst bergauf zum Waldrand unterhalb des Steinbruchs Springe. Mitte April sprießen die ersten zarten Laubblätter, von denen viele essbar sind, z.B. die von der Birke, der Rotbuche, Weißdorn und der Linde. Im Wald sind hier Bärlauch, Gundermann, Goldnessel und Waldmeister zu finden und am Rand der Skiwiese z.B. Wiesen-Schaumkraut, Giersch, Spitzwegerich, Schafgarbe. Wichtige Erkennungsmerkmale und Unterscheidungsmöglichkeiten zu Giftpflanzen werden erklärt. Nach dem Sammeln von zarten Laubblättern und schmackhaften Wildkräutern geht es wieder vom Bahnhof Springe zurück und danach werden in der Küche eine Waldmeister-Limonade, Grüne Smoothies, ein griechischer Baumblattsalat, eine Linden-Caprese und ein Wildkräuter-Kokos-Curry zubereitet. Alle Rezepte sind vegan. Wir werden eine Strecke von ca. 5 km zurücklegen. Im Wald sind kurze steile und evtl. rutschige Streckenabschnitte dabei.
Für die Wanderung bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sowie Verpflegung, Getränke und ein Sammelgefäß oder Sammelkörbchen mitbringen.
Fahrkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Treffen am Infopoint im Hbf. Hannover 9.35 Uhr (Möglichkeit zum Erwerb von Gruppen-Tagestickets), Abfahrt Hbf. Hannover 9.55 Uhr, Ankunft Springe Bahnhof 10.25 Uhr, Rückfahrt ab Springe 14.03 Uhr, Ankunft Hbf. Hannover 14.25 Uhr, ab 15.00 Uhr VHS-Küche in der Burgstraße bis 18 Uhr.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231KP53417
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 22.04.2023, 09:35 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 8
Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sowie Verpflegung, Getränke und ein Sammelgefäß oder Sammelkörbchen mitbringen. Fahrkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Treffen am Infopoint im Hbf. Hannover 9.35 Uhr (Möglichkeit zum Erwerb von Gruppen-Tagestickets), Abfahrt Hbf. Hannover 9.55 Uhr, Ankunft Springe Bahnhof 10.25 Uhr, Rückfahrt ab Springe 14.03 Uhr, Ankunft Hbf. Hannover 14.25 Uhr, ab 15.00 Uhr VHS-Küche in der Burgstraße bis 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Hannover, Exkursion
Kostenübersicht:Kursentgelt | 37,40 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 15,00 € |
Summe | 62,40 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.