Fachübergreifend

Die Verbindung mehrerer Schwerpunkte mit gesellschaftlichen, politischen oder ökologischen Themen können Sie hier finden. 

Kursdetails

Klima. Schutz. Gerecht. - Denkraum Volkshochschule

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover lädt am 18. April 2023 ab 17.30 Uhr zu einem Event unter dem Titel „Klima. Schutz. Gerecht.“ ein.

Im Foyer der VHS, Burgstraße 14, wartet ein „Markt der Möglichkeiten“ auf Sie, mit verschiedenen Ständen, an denen das Thema Klimaschutz aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Von Informationsmaterial über Beratung und Mitmachaktionen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Beteiligt sind u. a.
der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V.
der städtische Fachbereiche Umwelt und Stadtgrün
der Fachbereich Tiefbau
das Agenda 21– und Nachhaltigkeitsbüro
das Schulbiologiezentrum der LHH
das Programm „Bildung trifft Entwicklung“
die Klimaschutzagentur Region Hannover
das Umweltzentrum Hannover
das Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region e.V.
der Verein Slowfood Hannover e. V.

Parallel zum Marktplatz laden ab 18.30 Uhr verschiedene „Denkräume“ zu einem vertiefenden Austausch ein: In den vier kurzen Workshops sprechen Expert*innen mit interessierten Gästen über Insekten als alternative Eiweißquelle, Sustainable Engineering, klimagerechte Ernährung oder Nachhaltigkeit und Konsum. Die Denkräume werden umgesetzt in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover,dem Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region e.V. und der Künstlerin und Gründerin des Netzwerks FAIR Moves, Jasmin Mittag.

Ab 19.30 Uhr geht es im Saal der VHS weiter mit einem Livestream der Plattform vhs.wissen live. Gezeigt wird ein Vortrag von Prof. Dr. Mojib Latif zum Thema „Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?“

Das 1,5-Grad-Ziel steht auf der Kippe und könnte bereits in den nächsten fünf Jahren gerissen werden. Ein »Weiter so wie bisher« ist deshalb keine Option. Es braucht eine Revolution im Klimaschutz, bevor uns die Zeit davonläuft. Tatsächlich gibt es aber noch Hoffnungsschimmer, dass wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen werden. Und selbst die Politik scheint den Ernst der Lage erkannt zu haben. Der Ausstieg aus fossilen Energien ist im vollen Gange, und auch die Wirtschaft denkt um.

Prof. Dr. Mojib Latif forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit 2017 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME. Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft.


Programm:

17:30 bis 19:15 Uhr: Markt der Möglichkeiten

18:30 bis 19:15 Uhr: „Denkräume“

Denkraum 1 – Insekten als alternative Eiweißquelle
(Dr. Juliane Hirnet, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit)

Denkraum 2 – Sustainable Engineering
(Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Leibniz Universität Hannover, Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik IKK)

Denkraum 3 – Klimagerechte Ernährung,
(Helge Kletti, Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region e.V.)

Denkraum 4 – Nachhaltigkeit und Konsum
(Jasmin Mittag, Künstlerin, Beraterin und Gründerin des Netzwerks FAIR MOVES)

19:30 Uhr: Livestream "Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?"
(Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, in Kooperation mit dem Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live)


Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung bitte ausschließlich per E-Mail an folgendes Postfach: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob, bzw. an welchem „Denkraum“ Sie teilnehmen und ob Sie den Livestream besuchen möchten.

Hintergrund:

Zum „Denkraum Volkshochschule“
Wichtige und aktuelle Themen gemeinsam auf den Weg bringen, Stärken bündeln, Neugier wecken: Mit diesen Zielen haben sich die drei Volkshochschulen Hannover, Langenhagen und Ostkreis unter dem Namen „Denkraum Volkshochschule“ zusammengetan, um gemeinsame und vielfältige Angebote der politischen Bildung zu initiieren. „Klima. Schutz. Gerecht.“ ist eine Veranstaltung im Rahmen des Denkraums Volkshochschule.


Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft

E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Info: Anmeldung bitte ausschließlich per E-Mail an folgendes Postfach: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob, bzw. an welchem Denkraum Sie teilnehmen und ob Sie den Livestream besuchen möchten.
leider kein Bild von Jasmin Mittag, M.A.

Jasmin Mittag, M.A.

Dozent*in
leider kein Bild von N.N. N.N.

N.N. N.N.

Dozent*in
leider kein Bild von Prof. Dr. Mojib Latif

Prof. Dr. Prof. Dr. Mojib Latif

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 231EP53501

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: Di., 18.04.2023, 17:30 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 4,67

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Foyer

Kostenübersicht:

Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 114 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover

Haus der VHS; Saal (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover