Fachübergreifend
Die Verbindung mehrerer Schwerpunkte mit gesellschaftlichen, politischen oder ökologischen Themen können Sie hier finden.
Wissen, was in der Welt passiert Gesprächsrunde für Senior*innen
Sich zuhause zu informieren durch Zeitungen, Radio, Fernsehen und über das Internet ist wichtig, um mitreden zu können. Noch anregender kann es sein, die von den Medien herausgestellten aktuellen Ereignisse in einer Gesprächsrunde gemeinsam zu diskutieren. Dabei sind die im lebendigen Dialog geäußerten Auffassungen und Einschätzungen über gesellschaftliche Probleme und kulturelle Fragen für die eigene Meinungsbildung häufig hilfreich, um auf dem Laufenden zu bleiben. Auch allgemein menschliche Fragestellungen können und sollten diskutiert werden. Die angesprochenen Themen werden in Absprache mit den Teilnehmenden ausgewählt. Auf Wunsch können Materialien einbezogen werden, um sich in der Gesprächsrunde vertiefende Einblicke durch weitere Informationen und aufgezeigte Hintergründe zu verschaffen.
Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
19.09.2023
11:30 - 13:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320
26.09.2023
11:30 - 13:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320
07.11.2023
11:30 - 13:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch für Senior*innen A2 – B1 Standardkurs 5 VOR ORT (232KP72714)
- Englisch für Senior*innen B1 Conversation & Basic Grammar Revision VOR ORT (232KP72718)
- Wissen, was in der Welt passiert Gesprächsrunde für Senior*innen (241KP12501)
- Erlebnis Museum Das Gespräch zum Kunstgenuss (241KP32020)
- Englisch für Senior*innen B1 Standardkurs 2 VOR ORT (241KP72713)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232KP12001
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Di., 19.09.2023, 11:30 Uhr
Ende: Di., 16.01.2024, 13:00 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 320
Kostenübersicht:Kursentgelt | 28,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 38,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |