Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
- Ökologie + Nachhaltigkeit
- Exkursion
- Finanzen und Altersvorsorge
- Fachübergreifend
- Mit Respekt!
- (Zeit-)Geschichte | Politik
- Länder- und Heimatkunde
- Philosophie, Religion, Ethik
- Pädagogik und Vielfalt
- Bildungsurlaube
- Online Gesellschaft | Politik | Umwelt
Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen
Was für ein Anlagekonzept steckt hinter diesen drei Buchstaben ?Welche Vor- und Nachteile sind mit einer ETF-Geldanlage verbunden?
Wer in Zeiten ...
Gebühr: 29,20 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 17.05.2023

hohe Renditen durch ...
Gebühr: 29,20 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 22.05.2023

Gebühr: 38,85 €
Ort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
Datum: 24.05.2023

Gartenpflegetipps für den naturhaften Staudengarten
Ein Rundgang durch den Dozentinnengarten.Dieser Kurs vermittelt Ihnen am praktischen Beispiel des eigenen Hausgartens der Dozentin, wie ein ...
Gebühr: 20,80 €
Ort: Exkursion
Datum: 26.05.2023

Gebühr: 61,80 €
Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Datum: 03.06.2023

Die Südliche Eilenriede - Gestern, heute, morgen von Holzdieben und Dürresommer
Vortrag und WaldspaziergangUnser Stadtwald trotzt im Wandel der Zeit unterschiedlichsten Herausforderungen. Einst Teil des prächtigen Nordwalds ...
Gebühr: 25,60 €
Ort: Haus der VHS; Raum 222
Datum: 03.06.2023

Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe mit ETC
Von ETF haben Sie möglicherweise schon gehört, wenn es um das Thema Geldanlage geht.Aber wissen Sie auch, was sich hinter ETC verbirgt? Mit diesen ...
Gebühr: 29,20 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 08.06.2023

Wildkräuter- und Blütenküche am Kronsberg
Wildkräuter- und Blütenwanderung am Kronsberg und Zubereitung von Holunderblütenlimonade und SalatenDer Kronsberg bietet mit seinen Wiesen, ...
Gebühr: 58,70 €
Ort: Hannover, Exkursion
Datum: 10.06.2023

Gebühr: 56,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 24.06.2023

Totholz – ein ziemlich lebendiger Haufen
Vortrag und WaldspaziergangEine Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Pilzen sind auf abgestorbenes Holz als Lebensraum und Nahrungsquelle angewiesen. ...
Gebühr: 21,70 €
Ort: Haus der VHS; Raum 222
Datum: 24.06.2023 bis 25.06.2023

Qualifizierung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen
Die Leitungsaufgaben in einer Kindertageseinrichtung sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Neben der Verantwortung für die Betriebsführung nimmt die ...Gebühr: 1290,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 216
Datum: 21.08.2023 bis 13.12.2023

Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - ONLINE Bildungsurlaub
Ein gesundes Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar. Es ist nötig, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen, ...Gebühr: 240,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 11.09.2023 bis 15.09.2023

Gebühr: 322,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 216
Datum: 19.09.2023 bis 12.12.2023

Gebühr: 10,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 225
Datum: 20.09.2023

Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 216
Datum: 12.10.2023 bis 06.11.2023

Gebühr: 279,30 €
Ort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
Datum: 23.10.2023 bis 27.10.2023

Stadtrundgang zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte
Seit 1700 Jahren leben Juden im Rheinland, seit 700 Jahren auch in Norddeutschland, in Hannover seit 1292.Bis in das 19. Jahrhundert ist jüdisches ...
Gebühr: 22,00 €
Ort: N.N., Exkursion
Datum: 29.10.2023

Gebühr: 82,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 216
Datum: 18.11.2023 bis 19.11.2023

Gebühr: 82,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 114
Datum: 09.12.2023 bis 10.12.2023

Gebühr: 61,80 €
Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Datum: 20.01.2024
