Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Abwechslungsreiche Frühlingsküche vegetarisch
Wenn die Tage wieder länger und heller werden, verlangt es einen nach frischem Gemüse und frischen Kräutern.
Lassen Sie sich überraschen, was es alles Neues mit den aktuellen Marktangebot zaubern lässt.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die frühlingsfrischen Kräuter in verschiedenen Kombinationen. Kräuter spielen in der vegetarischen Küche ohnehin eine große Rolle. Wir wollen ein bisschen über ihre Wirkung erfahren und neben Gerichten auch Dips und Soßen mit Kräutern zubereiten.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
keine Ermäßigung möglich
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Portugiesisch A1 Standardkurs 2 (europäisches Portugiesisch) (231KP78282)
- Grundschnitt für Hosen (231KP93533)
- Nähen für Einsteiger*innen (232KP93003)
- Nähen für Fortgeschrittene intensiv (232KP93033)
- Nähen für Anfänger*innen intensiv (231KP93534)
- Nähen für Fortgeschrittene intensiv (232KP93032)
- Indische Vegetarische Küche (232EP92004)
- Yoga-Wochenende - Ruhe und Gelassenheit nur für Frauen (232KP95015)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231EP92522
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 20.04.2023, 17:15 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 5
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Schürze, gute Laune und ausreichend Gefäße für die Kostproben mit, die sie mit nach Hause nehmen können. Getränke sind nicht enthalten.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Kostenübersicht:Entgelt ohne Ermäßigung | 27,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 15,00 € |
Summe | 52,00 € |