Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Adobe InDesign – Print & Digital - Grundkurs
Von der Visitenkarte zur Broschüre, vom Social Media Post zum interaktiven PDF
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie das Layout-Programm InDesign kennen und gestalten damit eigene Drucksachen sowie digitale Medien. Anhand von praktischen Aufgaben entwerfen Sie einseitige Layouts bis hin zu mehrseitigen Druckerzeugnissen und interaktiven PDFs.
Inhalte:
Grundlagen
Layoutdokumente erstellen, einrichten
Bilder, Grafiken, Texte, Textrahmen, Textfluss
Zeichen und Absatzformate
Inhaltsverzeichnis
Farben, Füllungen, Konturen
Objekte und Effekte
Tabellen
Gestaltungsraster
Musterseiten
Hyperlinks, Querverweise
Schaltflächen, Navigationselemente
Print- und Webdokumente (Preflight), PDF-Export
Effizientes Arbeiten
Voraussetzungen:
Geübter Umgang mit Windows oder macOS. Es sind keine InDesign-Kenntnisse erforderlich!
Zielgruppe:
Mediengestalter*innen, Mitarbeiter*innen in Öffentlichkeitsarbeit/Werbung, Interessierte.
Hinweis:
Sie benötigen eine kostenfreie (für die Kursdurchführung) Adobe-ID. Der Kurs ist (mit Abstrichen) für Nutzer*innen älterer Versionen geeignet.
Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland vor.
20.11.2023
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
21.11.2023
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
22.11.2023
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232BP54945
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 20.11.2023, 08:45 Uhr
Ende: Fr., 24.11.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 254,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.