Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Begegnungen mit Griechenland - Vortrag: SYROS modern - griechisch – unbekannt
SYROS modern - griechisch – unbekannt
Wie ein riesiges Amphitheater stapeln sich die Häuser von Ermoupolis und Ano Syros den Berg hinauf. Diese Kulisse ist beeindruckend. Für viele Reisende ist dies jedoch der einzige Einblick in diese Insel. Denn sie sind mit der Fähre unterwegs zu den üblichen Touristeninseln. Syros kennen sie nur vom Vorbeifahren. Dabei hat diese Insel sehr viel zu bieten.
Der Vortrag zeigt die Besonderheiten der Insel, die gelebten Bräuche und die schöne Landschaft. Auch die Entstehung der Stadt Ermoupolis und das gemeinschaftliche Leben auf einer Insel, die zu 50% katholisch ist, werden ausführlich beschrieben.
Seit mehr als 10 Jahren hält Lothar Hoppen Vorträge über griechische Kultur am Beispiel von Insel-Portraits. Seine Audiovision über Syros wird live kommentiert.
Für Gäste beträgt der Eintritt 5,00 €, für Mitglieder 3,00 €
Bitte zahlen Sie an der Abendkasse.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Hannover e.V.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Svenia Knüttel, Tel.: 168-44776
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 231EP41000
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Di., 28.02.2023, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht: 250,00 €