Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Begegnungen mit Griechenland - Multi-Media-Vortrag, Kooperation mit der DGG
Vortrag der DGG
Stille Tage auf den Griechischen Inseln
Amorgos, Astipalea, Ios, Sikinos und Folegandros
- eine Audiovision von Margarete und Konrad Langer -
So haben wir den Titel des Vortrage über die fünf griechischen Inseln genannt. Sie waren bei unseren Besuchen in den letzten drei Jahren Orte der Muße und Entspannung, fast schon Orte der inneren Einkehr. Gerade Amorgos erzeugt eine Atmosphäre, fern der lauten Welt zu sein, wenn man zum Kloster Chozoviotissa emporsteigt. Sikinos wirklich ein bisschen am Ende der Welt und Ios in der Woche vor Ostern überhaupt nicht laut, denn die Partyjugend ist noch nicht da Astipalea eine Szene wie aus dem Bilder- und Märchenbuch der Agäis. Schließlich die beliebte Insel Folegandros, die gerade in der Nebensaison ein Anziehungspunkt für alle Sinne ist.
Für Gäste beträgt der Eintritt 5,00 €, für Mitglieder 3,00 €
Bitte zahlen Sie an der Abendkasse.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Hannover e.V.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Svenia Knüttel, Tel.: 168-44776
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 231EP41002
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Di., 28.03.2023, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht: 250,00 €