Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Digital Asset Management (Medien-/Bilddatenbank) mit ResourceSpace (Open Source) ONLINE
Ein Digital Asset Management (DAM) System ist die Lösung für Organisationen, Unternehmen aber auch für Solo-Medienschaffende (Fotograf*innen, Grafiker*innen, Historiker*innen, usw.), wenn es um die zentrale Ablage, das Zusammenstellen, Austauschen und Archivieren von Fotos, Videos, PDFs, InDesign- und Office-Dateien, usw. (genannt Digital Assets) geht.
ResourceSpace ist ein Digital Asset Management (DAM) System veröffentlicht als Open-Source-Software. Die Nutzung ist daher kostenlos. ResourceSpace wird auf einem Webserver installiert und mit einem Webbrowser verwendet.
Der Kurs bietet einen Überblick über die Voraussetzungen und Möglichkeiten von ResourceSpace sowohl aus Anwender*innen- als auch Admin-Sicht.
Inhalte:
• Überblick über den Funktionsumfang von ResourceSpace
• Systemanforderungen
• Einsatzszenarien von ResourceSpace
• Verwalten von Benutzern
• Die Bedeutung von Metadaten
• Verwalten von Medien (Resourcen)
• Ablegen, Zusammenstellen, Austauschen und Archivieren von Medien
• Softwareintegration (Photoshop, InDesign)
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich sowohl an potenzielle Anwender*innen als auch Admins von ResourceSpace. Vorausgesetzt wird der geübte Umgang mit Windows oder macOS.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
09.01.2024
18:00 - 21:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
16.01.2024
18:00 - 21:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
23.01.2024
18:00 - 21:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 241KD54761
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Di., 09.01.2024, 18:00 Uhr
Ende: Di., 30.01.2024, 21:00 Uhr
Termine: 4
U-Stunden: 16
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116
Kostenübersicht:Kursentgelt | 88,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 9,60 € |
Summe | 107,60 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.